Hacker legen Stromversorgung lahm
Warnung der CIA: Hackern ist es offenbar mehrfach gelungen, per Internet die Stromversorgung mehrerer Städte ausser Betrieb zu setzen.
Das sagte der Cybersecurity-Chef der CIA Tom Donahue letzte Woche, wie die «Washington Post» berichtet. Er berichtete von Hacker-Attacken auf Energieversorger in mehreren Regionen ausserhalb der USA.
«Wir wissen nicht, wer diese Angriffe ausgeführt noch warum, aber die Manipulationen wurden übers Internet ausgeführt», sagte Donahue. In mindestens einem Fall sei es zu Stromausfällen in mehreren Städten gekommen.
Zudem seien Unternehmen erpresst worden. Das CIA vermutet, dass die Eindringlinge jeweils über Insiderwissen verfügten. Wo genau sich die Zwischenfälle ereigneten, führte der Experte nicht weiter aus.
Allerdings wird der öffentliche CIA-Hinweis als Warnung an die US-Stromproduzenten verstanden, ihre Sicherheitsrichtlinien zu überprüfen. Erst am Donnerstag letzter Woche hat die amerikanische Energieaufsichtsbehörde die Standards aktualisiert.