Hitzewelle auf SizilienHäuser evakuiert, Badeanstalt zerstört – Feuer nähern sich der Stadt Catania
Die extreme Hitze und Trockenheit im Süden Europas begünstigt auf der Insel Sizilien die Entstehung von Waldbränden. Am Freitagabend musste der Flughafen Catania vorübergehend gesperrt werden.
Auf der italienischen Insel Sizilien kämpfte die Feuerwehr auch am 30. Juli 2021 gegen Waldbrände.
Die italienische Feuerwehr kämpft auf Sizilien weiter gegen zahlreiche Waldbrände. Am Freitag rückten die Einsatzkräfte bis zum späten Nachmittag 140 Mal wegen der Flammen aus, wie die Feuerwehr auf Twitter mitteilte. Landesweit sprach die Feuerwehr von insgesamt rund 370 Waldbrandeinsätzen. Kritisch sei die Lage auch im Latium, wo die Hauptstadt Rom liegt, sowie in den Regionen Apulien und Kampanien.
In Catania wurden mehrere Häuser evakuiert. Wie das Portal Il Messaggero berichtet, versuchten mehrere Familien noch in letzter Minute, ihre Häuser zu retten. Als die Sicherheitskräfte sie dennoch zur Evakuierung zwangen, sollen einige von ihnen gereizt reagiert haben. Ein Brand zerstörte die Badeanstalt Le Capannine an der Strandpromenade von Plaia.
Flughafen musste mehrere Stunden Betrieb einstellen
Auf einer Aufnahme aus einem Helikopter waren Brände zu sehen, die bis vor die Grossstadt Catania im Osten Siziliens vorgedrungen waren. Dicke Rauchschwaden zogen über die Häuser der Stadt am Fusse des Vulkans Ätna hinweg. Der Flughafen Catania teilte am Freitagabend mit, dass der Flugbetrieb vorübergehend eingestellt werde.
Die Zivilschutzbehörde auf Sizilien sagte für Samstag die höchste Brandrisikostufe für Ost- und Nordsizilien voraus. Die Temperaturen dürften demnach wieder etwas unter 40 Grad Celsius liegen. Seit Tagen lodern vor allem in Süditalien und auf den grossen Inseln Feuer. Neben Sizilien ist auch der Westen Sardiniens besonders betroffen. Dort brannten Wälder und Häuser ab. Rettungskräfte mussten Menschen in Sicherheit bringen. Trockenheit, Hitze und starke Winde sorgen immer wieder dafür, dass sich die Brände ausbreiten.