Redaktionsbüro in der Ferne«Hallo Schweiz – hier ist Hongkong!»
Bereits morgens um fünf Uhr ist die schnellste Newssite der Schweiz topaktuell. Dafür wirbelt ein Appenzeller heftig in Asien. So schlägt sich Newsredaktor Felix Burch in Hongkong durch.
- von
- feb
Felix Burch erzählt, wie es ist, in Hongkong zu arbeiten und ganz allein aus dem Ausland eine Newssite in der Schweiz zu betreuen.
«Eines kann ich vorab schon mal sagen: Es ist wirklich spannend, im 20. Stockwerk eines Hochhauses zu leben und hier Geschichten zu produzieren, mit denen die Schweiz dann erwacht. Dazu stehe ich gegen 5.30 Uhr Hongkong-Zeit (23.30 Uhr in der Schweiz) auf und nehme per Skype Kontakt mit der Abendschicht auf. Wir halten eine kurze Videokonferenz ab. Dann übernehme ich die Frontseite. Das bedeutet, dass ich den Agenturenticker im Auge behalte und die bestehenden Storys auf unserer Website aktualisiere – sofern es Strom gibt, denn der fällt immer wieder mal aus. Täglich lese ich auch die Zeitungen aus Hongkong und China. Obendrein recherchiere ich eigene Geschichten.
Ab 5 Uhr Schweizer Zeit werden alle neuen Geschichten platziert, damit die Frühaufsteher wirklich mit dem Neuesten versorgt sind. Um 7 Uhr übergebe ich an die Frühschicht in Zürich – dann ist es bei mir 13 Uhr. Meistens gehe ich dann eine Nudelsuppe
schlürfen, schlendere über Märkte – zum Beispiel den Wahrsager-Markt – oder gehe an den Strand. Langweilig wird es jedenfalls nicht.»
Hongkong bizarr
Täglich kursieren in der Online-Redaktion in Zürich neue skurrile Erzählungen von Felix Burch aus Hongkong. Hier ein kleines Best-of:
Auf den traditionellen Märkten bieten «Metzger» unter anderem auch Frösche und Kröten an, die gleich neben dem Fleisch gehalten werden.
Selbst neue Wolkenkratzer haben in der Fassade riesige Löcher, damit die Drachen, die laut Volksglauben in den anliegenden Hügeln leben, freien Flug haben.
Viele abergläubische Bewohner Hongkongs suchen regelmässig Wahrsager auf. In Tempeln entzünden die Menschen Spiralen, in die sie vorher Wunschzettel gehängt haben: Das bringt angeblich Glück.
Sehr speziell ist auch, dass etliche Leute hier gleichzeitig essen und rauchen. Einen Zug von der Zigarette, dann ein Löffel Nudelsuppe rein, wieder einen Zug Zigi, wieder essen...