Rothrist AG: Bagger räumen instabilen Hang

Publiziert

Rothrist AGHang gerät schon wieder ins Rutschen – nun fahren die Bagger auf 

Nach dem Vorfall im Januar ist ein Hang in Rothrist schon wieder ins Rutschen gekommen. Nun hat der Kanton gehandelt. 

Simon Ulrich
von
Simon Ulrich

Hans Rudolf Sägesser, Baudepartementsvorsteher der Gemeinde Rothrist, gab Mitte Januar gegenüber 20 Minuten Auskunft.

20min/Thomas Sennhauser

Darum gehts 

  • In Rothrist AG rutschte Mitte Januar ein Hang bis an die Kante eines Wohnhauses weg. 

  • Letzte Woche ist es erneut zu Hang-Aktivitäten gekommen. 

  • Der Kanton hat nun Massnahmen ergriffen: Der Hang wird mit Baggern geräumt. 

Mitte Januar war es in Rothrist AG zu einem massiven Erdrutsch gekommen: Direkt unterhalb einer Überbauung im Hölzliquartier brach der steile Waldhang weg und donnerte hinunter auf die Kantonsstrasse. Nicht zum ersten Mal: Bereits 2021 waren die Erdmassen unterhalb der beiden Mehrfamilienhäuser in Bewegung geraten. Damals wurden Abdeckmassnahmen seitens der Eigentümer ergriffen. Und auch 2022 gabs einen Vorfall, worauf einige Bäume geräumt wurden.

Nun ist der Hang ein viertes Mal ins Rutschen gekommen, wie der «Blick» berichtet. Die Strasse sei derzeit nur einspurig passierbar. Laut Bericht setzte die Feuerwehr letzte Woche die Gemeinde über die erneute Hang-Bewegung in Kenntnis, worauf die Gemeinde wiederum den Kanton kontaktiert habe. Dieser hat nun Massnahmen ergriffen: Derzeit stehen Bagger im Einsatz und räumen das meiste Erdreich weg. Es fänden nun «Gespräche auf allen Ebenen» statt, wird der Rothrister Gemeinderat Hans Rudolf Sägesser zitiert. 

Strafrechtlich nichts passiert

Gemeinde und Grundeigentümer hatten sich in der Vergangenheit gegenseitig die Schuld an der Misere zugeschoben. Die Gemeinde sagt, sie habe Bauherrschaft und Grundeigentümern nahegelegt, ein Baugesuch für die Sanierung des Hangs einzureichen und eine Plastikmatte zu verlegen, damit das Wasser abläuft und nicht im Boden versickert. Ein Baugesuch sei bei der Gemeinde aber nie eingetroffen. 

Von besagten Forderungen der Gemeinde wollen die Grundeigentümer indes nichts wissen. Weder die Wohnungseigentümer noch die Besitzer des Hangs seien von der Gemeinde aufgefordert, aktiv zu werden, sagte ein Immobilienunternehmer, der einige der Wohnungsbesitzer der beiden Mehrfamilienhäuser vertritt. Laut einem geologischen Gutachten seien die Häuser zudem weder Auslöser der Erdrutsche, noch sei deren Stabilität beeinträchtigt. 

Trotz Streitigkeiten: Laut «Blick» sind bei der Polizei bislang keine Anzeigen in dieser Angelegenheit eingegangen.

Aktivier jetzt den Bern-Push!

Nur mit dem Bern-Push von 20 Minuten bekommst du die aktuellsten News aus der Region Bern, Freiburg, Solothurn und Wallis blitzschnell auf dein Handy geliefert.

Und so gehts: In der 20-Minuten-App tippst du rechts oben auf «Cockpit». Dort auf «Mitteilungen» und dann «Weiter». Dann markierst du bei den Regionen «Bern», tippst noch einmal «Weiter» und dann «Bestätigen». Voilà!

Wir sind auch auf Instagram. Folg uns für Posts, Storys und Gewinnspiele aus der Region – und schick uns deine Bilder und Inputs: 20 Minuten Region Bern.

Keine News mehr verpassen

Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.

Deine Meinung

13 Kommentare