AufrufSind an eurer Schule schon einmal Nackbilder von Mitschülern kursiert?
Sexting und Nacktbilder werden bei Kindern und Jugendlichen immer beliebter. Selbst wenn sie freiwillig aufgenommen wurden, ist die Verbreitung aber illegal. Bist du auch schon damit in Kontakt gekommen? Erzähl uns davon!
- von
- Christina Pirskanen
Zahlen des Bundesamt für Statistik zeigen: Die Anzahl der Kinder unter elf Jahren, die verbotene Pornografie verbreiten, nimmt in der Schweiz zu. Während es 2019 noch acht Fälle waren, waren es 2021 bereits 29 Fälle. Die Dunkelziffer dürfte riesig sein.
Das Gesetz ist sehr streng, wenn es um Aufnahmen Minderjähriger von sexueller Natur geht. Das heisst, dass bereits sexualisierte Handlungen oder etwa aufreizende Posen bei Minderjährigen als pornografisch eingestuft werden können. Auch ein Nacktbild einer Person unter 18 aus der Umkleidekabine oder eines, welches das Kind von sich selbst macht, sind als Herstellung von Kinderpornografie einzustufen und somit strafbar.
Erzähl uns von deinen Erfahrungen
Hast du auch schon Nacktbilder erhalten von Personen, von denen du wusstest, dass sie noch nicht 18 waren? Wie bist du damit umgegangen? Gab es an deiner Schule oder im Sportverein schon Fälle? Wie gehst du als Elternteil bei deinen minderjährigen Kindern mit dem Thema Nacktfotos und verbotener Pornografie um? Klärst du sie schon früh auf oder schirmst du sie lieber davon ab?
Hast du schon mal einen Fall mitbekommen, bei dem ein Kind Nacktbilder oder verbotene Pornografie verbreitete, vielleicht an der Schule deines Kindes? Oder bist du eine Lehrperson und hattest minderjährige Schülerinnen und Schüler, die verbotene Aufnahmen verschickten oder gar darin zu sehen waren?
Erzähl uns im Formular unten davon oder schicke eine Mail an christina.pirskanen@20minuten.ch.
Bist du minderjährig und von sexualisierter Gewalt betroffen? Oder kennst du ein Kind, das sexualisierte Gewalt erlebt?
Hier findest du Hilfe:
Polizei nach Kanton
Kokon, Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
Castagna, Beratungsstelle bei sexueller Gewalt im Kindes- und Jugendalter
Beratungsstellen der Opferhilfe Schweiz
Pro Juventute, Beratung für Kinder und Jugendliche, Tel. 147
Keine News mehr verpassen
Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.