Ungenutzte Online-Accounts als Klima-Killer – Studie klärt auf

Publiziert

Gen Z Hast du ungenutzte Accounts? Damit verpestest du die Umwelt

Beim Thema Umweltverschmutzung denken viele an Autofahren, Fleischessen oder Mit-dem-Flugzeug-um-die-Welt-Jetten. Allerdings wird auch durch Datenmüll enorm viel CO2 emittiert.

Letizia Vecchio
von
Letizia Vecchio
1 / 3
Hast du auch ein ungenutztes Online-Konto? Laut einer Studie der Firma Veritas emittiert das unnötig CO2. 

Hast du auch ein ungenutztes Online-Konto? Laut einer Studie der Firma Veritas emittiert das unnötig CO2. 

20min/Anna Bila
Das liegt daran, dass die Rechenzentren, bei denen die Daten hinterlegt werden, extrem viel Strom verbrauchen.  

Das liegt daran, dass die Rechenzentren, bei denen die Daten hinterlegt werden, extrem viel Strom verbrauchen.  

REUTERS
Ralf Baumann, der Deutschland-Manager von Veritas, weiss: Viele junge Menschen sind sich des Problems gar nicht bewusst. 

Ralf Baumann, der Deutschland-Manager von Veritas, weiss: Viele junge Menschen sind sich des Problems gar nicht bewusst. 

Veritas 

Darum gehts 

  • Gerade junge Menschen haben zahlreiche Online-Accounts, die sie gar nicht nutzen. 

  • Dies ist das Ergebnis einer neuen Studie der Datensicherheitsfirma Veritas. 

  • Ungenutzte Accounts haben einen negativen Einfluss auf das Klima, denn die Daten müssen in Rechenzentren hinterlegt werden. 

Weisst du, wie viele Online-Accounts du hast? Wahrscheinlich nicht, denn bei der Vielzahl an Dingen, die man mittlerweile online erledigt, verliert man schnell den Überblick. Ausserdem nutzt man viele Accounts auch gar nicht mehr, die sich nach kurzer Zeit als überflüssig herausstellen. Macht man sich die Mühe, die ungenutzten Accounts zu löschen? Eher selten. Warum auch? Stören tun sie ja nicht und kosten meist auch nicht. In anderer Hinsicht ist das blosse Existieren der Accounts aber ein Problem – nämlich dann, wenn es um CO2-Emissionen geht. 

«Die ungenutzten Accounts stellen nicht nur ein potenzielles Sicherheitsrisiko dar, sondern beeinflussen auch den Energieverbrauch von Rechenzentren. Unnötig gespeicherte Daten verursachen trotzdem CO2-Emissionen und belasten damit die Umwelt», heisst es in einer Pressemeldung der deutschen Firma Veritas, einem Anbieter für Datensicherheitslösungen. Sie führte eine Studie durch, bei der 13’000 Verbraucher und Verbraucherinnen in elf Staaten der Welt nach ihren Online-Accounts befragt wurden. Das Ergebnis kurz zusammengefasst: Vor allem die sogenannte «Generation Z», für die Studie als 18- bis 24-Jährige definiert, nutzt verschiedene Accounts überhaupt nicht. 

Generation Z ist sich des Problems nicht bewusst

Das Problem ist also vor allem eines der jungen Leute: Mehr als 60 Prozent der 18- bis 24-Jährigen haben laut der Studie mit dem Titel «In the Cloud, Out of Mind» einen oder mehrere ungenutzte Online-Accounts. Bei der älteren Generation der über 65-Jährigen sind es dagegen nur 24 Prozent. Das Bewusstsein dafür, dass durch ungenutzte Accounts, die in Rechenzentren hinterlegt sind, unnötig Strom verbraucht und damit CO2 emittiert wird, ist dagegen äusserst gering: Mehr als die Hälfte der befragten jungen Erwachsenen ist sich dessen nicht bewusst. 

Hast du auch ein ungenutztes Online-Konto?

«Tatsächlich sind Rechenzentren für zwei Prozent aller weltweiten Kohlendioxidemissionen verantwortlich – etwa so viel wie die gesamte Luftfahrtindustrie», erklärt Ralf Baumann, der Deutschland-Manager von Veritas. Auch wenn die Gen Z vielleicht die umweltbewussteste Generation sei, die es je gegeben habe, gehöre sie auch zu den grössten Verursachern von Kohlenstoffemissionen durch unnötige Daten, heisst es von Baumann weiter. Die Online-Konten, die am häufigsten nicht genutzt werden, sind Shopping-, Entertainment- und Bankkonten. 80 Prozent der jungen Befragten haben ein unbenutztes Konto dieser Art.

Baumann plädiert daher: «Alle Verbraucher, vor allem aber die jüngeren Generationen, müssen in die Lage versetzt werden, gute Entscheidungen über ihr Online-Leben und ihren digitalen Fussabdruck zu treffen – sonst droht dieses Thema zu einem Albtraum für die Nachhaltigkeit zu werden.» 

Keine News mehr verpassen

Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.

Deine Meinung

2 Kommentare