Luzern: Hausbesetzung der Stella Matta endet friedlich

Aktualisiert

LuzernHausbesetzung der Stella Matta endet friedlich

Die Besetzung des leer stehenden Hauses an der Sternmattstrasse wurde durch die Polizei am Montag friedlich beendet. Die Stiftung ist wieder im Besitz des Hauses.

1 / 9
«Erben bringen Glück»: Im Sternmattquartier weist ein Transparent auf die Hausbesetzung hin. Stella Matta möchte die momentanen Besitzverhältnisse nicht mehr länger hinnehmen.

«Erben bringen Glück»: Im Sternmattquartier weist ein Transparent auf die Hausbesetzung hin. Stella Matta möchte die momentanen Besitzverhältnisse nicht mehr länger hinnehmen.

emi
Die Besetzergruppe hat sich in einem leer stehenden Haus an der Sternmattstrasse 68 eingerichtet.

Die Besetzergruppe hat sich in einem leer stehenden Haus an der Sternmattstrasse 68 eingerichtet.

emi
Sie möchten das Haus «wiederbeleben». Es wird vermutet, dass es sich bei den neuen Hausbesetzern um die gleiche Gruppe handelt wie bei der Besetzung an der Obergrundstrasse.

Sie möchten das Haus «wiederbeleben». Es wird vermutet, dass es sich bei den neuen Hausbesetzern um die gleiche Gruppe handelt wie bei der Besetzung an der Obergrundstrasse.

emi

Neun Tage lang war das Haus an der Sternmattstrasse 68 von der Gruppe Stella Matta besetzt worden. Die Besitzerin des Hauses, die Margot und Jost Limacher-Leo Stiftung, reichte bei der Staatsanwaltschaft Strafanzeige ein. Die Polizei wurde mit Ermittlungen beauftragt.

Am Montag konnte die Luzerner Polizei die Hausbesetzung schliesslich friedlich beenden. Bei einer Kontrolle war lediglich ein Mann im besetzten Haus anwesend. Dieser wurde vorübergehend festgenommen und nach erfolgter Einvernahme wieder entlassen.

Grundstück wird nun überwacht

Die Hausbesetzer, die unter dem Namen Stella Matta auftraten, verkündeten am Montagnachmittag auf ihrem Facebook-Profil: «Stella Matta wurde heute geräumt. Somit ist das Haus wieder zum Leerstand verdammt. Weitere Infos folgen.»

Von einer Räumung könne nicht die Rede sein, sagte ein Sprecher der Luzerner Polizei auf Anfrage. Nach Angaben der Stiftung wurden am Haus nun Sicherheitsvorkehrungen getroffen. Zudem wird das leer stehende Grundstück bewacht.

(SDA)

Deine Meinung