Todesfälle im «Dr Heimä»Heimleitung habe Maskenverzicht gefordert – sagt Ex-Mitarbeiter
Im Alterszentrum «Dr Heimä» in Giswil starben neun Personen im Zusammenhang mit Covid. Ein ehemaliger Pfleger sagt nun, die Heimleitung habe Druck auf die Angestellten ausgeübt.
- von
Darum gehts
In einem Alterszentrum in Giswil gab es neun Todesfälle im Zusammenhang mit Covid-19.
Das Heimpersonal soll dazu aufgefordert worden sein, auf die Maskenpflicht zu verzichten.
Ein ehemaliger Pfleger des Heims bekräftigt nun die Vorwürfe. Die Heimleitung habe gefordert, die Masken vor Patientinnen und Patienten abzulegen.
Weil die Vorschriften des BAG nicht eingehalten wurden, kündigte der Pfleger bereits nach zwei Monaten wieder.
Im Altersheim «Dr Heimä» in Giswil verstarben seit dem 8. Oktober neun Personen im Zusammenhang mit Covid-19. Angehörige von Heimbewohnenden erhoben daraufhin schwere Vorwürfe gegenüber der Geschäftsleitung des Heimes. Mitarbeitende seien aufgefordert worden, auf das Tragen von Masken zu verzichten. Der Geschäftsführer des Heimes sagte, dass man davon ausging, dass es einen gewissen Spielraum gebe. Dieser Spielraum sei in der warmen Jahreszeit genutzt worden. Vor dem Corona-Ausbruch habe man aber mit Masken gearbeitet.
Heimleitung soll Druck ausgeübt haben
Ein ehemaliger Pfleger, der im vergangenen Frühling im Heim arbeitete, bekräftigt nun gegenüber dem «Blick» die Vorwürfe. «Die Heimleitung forderte uns in ernstem Ton auf, vor den Patientinnen und Patienten die Masken abzulegen», sagt der Pfleger. Dies, weil es sonst kein gutes Bild abgebe. «Wer trotzdem eine Maske getragen hat, dem wurde gesagt, dass man sie auszuziehen und sich an die Linie des Hauses zu halten habe», so der ehemalige Angestellte. Das Personal habe protestiert, weil es nicht verstanden habe, warum es keine Masken tragen darf, wenn es doch vorgeschrieben war.
«Die Heimleitung hat Druck ausgeübt. Viele Mitarbeitende haben Angst gehabt» sagte er gegenüber der Zeitung. Der Pfleger habe nach nur zwei Monaten im «Dr Heimä» wieder gekündigt. Auch andere Mitarbeitende hätten das Heim wieder verlassen. «Ich habe gekündigt, weil die Vorschriften des BAG nicht eingehalten wurden. Wir konnten uns und die Bewohnenden des Alters- und Pflegeheims nicht schützen.», erklärt er.
Polizei untersucht die Vorwürfe
Als er von den Todesfällen im Alterszentrum gehört habe, sei der Pfleger geschockt und traurig gewesen: ««Man hätte ganz einfach die Hygienevorschriften und Schutzmassnahmen einhalten können.». Für ihn sei es wichtig, dass man über die Todesfälle redet und jetzt endlich die BAG-Richtlinien eingehalten würden. Und dass jemand dafür verantwortlich gemacht wird, so der Pfleger gegenüber dem «Blick».
Auf Anfrage des Blicks antwortete der Geschäftsführer des Altersheims mit einem schriftlichen Communiqué: «Ich bitte Sie, dies umgehend der Polizei zu melden – oder wir tun es.», und ergänzte: «Wir nehmen zu laufenden Anschuldigungen und Ermittlungen keine Stellung mehr, es gilt die Unschuldsvermutung.» Bereits am Dienstag hat die Polizei ein Ermittlungsverfahren eingeleitet, dass den Vorwürfen auf den Grund gehen soll.
Hast du oder hat jemand, den du kennst, Mühe mit der Coronazeit?
Hier findest du Hilfe:
BAG-Infoline Coronavirus, Tel. 058 463 00 00
BAG-Infoline Covid-19-Impfung, Tel. 058 377 88 92
Dureschnufe.ch, Plattform für psychische Gesundheit rund um Corona
Safezone.ch, anonyme Onlineberatung bei Suchtfragen
Branchenhilfe.ch, Ratgeber für betroffene Wirtschaftszweige
Pro Juventute, Beratung für Kinder und Jugendliche, Tel. 147
Dargebotene Hand, Sorgen-Hotline, Tel. 143
My 20 Minuten
Als Mitglied wirst du Teil der 20-Minuten-Community und profitierst täglich von tollen Benefits und exklusiven Wettbewerben!