Erneute NiederlageHertha Berlin verlor gegen Zweitligisten
Lucien Favre rutscht mit Hertha Berlin immer tiefer in die Krise. Auch der Cup brachte keine Besserung. Im Gegenteil: Die Berliner unterlagen trotz einer Aufholjagd im Sechzehntelfinal dem Zweitligisten 1860 München 4:1 im Penaltyschiessen.
In der Kurzentscheidung - nach 120 Minuten hatte es 2:2 gestanden - avancierte ausgerechnet der langjährige Hertha-Keeper Gabor Kiraly mit einem parierten Elfmeter zum Matchwinner für 1860 München. Auf Lucien Favre, der vor der Partie nochmals Rückendeckung der Vereinsleitung erhielt, erhöhte sich der Druck durch das frühe Cupout nochmals. Das Bundesliga-Spiel in Hoffenheim am Sonntag dürfte für den Schweizer Trainer zur Schicksalspartie werden.
Hertha wirkte nach fünf Meisterschafts-Niederlagen in Folge völlig verunsichert. Das 0:1 war eine Berliner Eigenproduktion. Goalie Sascha Burchert unterlief zunächst eine Flanke, die der Schwede Rasmus Bengtsson unfreiwillig mit dem Knie ins eigene Tor beförderte. Erst in der Schlussviertelstunde und nach dem 0:2 (50.) sorgten Adrian Ramos (76.) und Waleri Domowtschiski (80.) zumindest noch für eine Berliner Fristverlängerung.
Auch Hamburg, Wolfsburg, Leverkusen und Freiburg gescheitert
Neben der Hertha blamierten sich am Mittwoch weitere Erstligisten. Am schlimmsten erwischte es Hamburg. Der Bundesliga- Leader scheiterte im Penaltyschiessen am Drittligisten Osnabrück. Hamburg glich in der 92. Minute zum 2:2 aus und verdiente sich damit noch eine Verlängerung. In dieser führte der HSV 3:2, wurde aber in der 116. Minute nochmals überrascht. Im Penaltyschiessen verwertete Osnabrück alle seine Versuche; während für Hamburg unter anderem Mladen Petric verschoss. Der Ex-Basler hatte zuvor den 1:2- Anschlusstreffer erzielt.
Für Leverkusen bedeutete mit Kaiserlautern genauso ein Zweitligist Endstation wie für Freiburg, das an Augsburg scheiterte. Auch Diego Benaglio schied mit Wolfsburg aus. Der Meister verlor beim 1. FC Köln 2:3. Der Schweizer Nationalkeeper sah beim 0:2 schlecht aus. Er liess einen Freistoss von Lukas Podolski nach vorne abprallen, wovon der nigerianische Doppeltorschütze Manasseh Ishiaku profitierte. Mit dem Schrecken kam Stuttgart davon. Die Schwaben sorgten gegen den Viertligisten Lübeck in der Verlängerung für die Zweitore-Differenz.
DFB-Pokal, 1/16-Finals
Lübeck - Stuttgart 1:3 (1:1, 1:0) n.V.
Lohmühle. - 16 800 Zuschauer.
Tore:6. Henning 1:0. 77. Schieber 1:1. 109. Khedira 1:2. 117. Cacau 1:3.
Bemerkungen: Stuttgart ohne Magnin (verletzt).
Osnabrück - Hamburg 3:3 (2:2, 0:0) - Osnabrück 4:2-Sieger im Penaltyschiessen
Osnatel-Arena. - 16 100 Zuschauer.
Tore: 53. Hansen 1:0. 67. Siegert 2:0. 77. Petric 2:1. 92. Trochowski (Handpenalty) 2:2. 100. Demel 2:3. 116. Grieneisen 3:3.
1860 München - Hertha Berlin 2:2 (2:2, 1:0) n.V.
Allianz-Arena. - 13 000 Zuschauer.
Tore: 10. Bengtsson (Eigentor) 1:0. 50. Cooper 2:0. 76. Ramos 2:1. 80. Domowtschiski 2:2.
Bemerkungen: Hertha ohne Von Bergen und Lustenberger (beide verletzt).
Frankfurt - Aachen 6:4 (3:1)
Commerzbank-Arena. - 25 000 Zuschauer.
Tore: 1. (0:48) Caio 1:0. 5. Liberopoulus 2:0. 23. Gueye 2:1. 45. Szukala (Eigentor) 3:1. 50. Liberopoulos 4:1. 53. Meier 5:1. 66. Auer 5:2. 72. Auer 5:3. 87. Gueye 5:4. 89. Teber (Foulpenalty) 6:4.
Bemerkungen: Frankfurt mit Spycher und Schwegler.
Augsburg - Freiburg 1:0 (0:0)
Impuls-Arena. - 12 000 Zuschauer.
Tor: 63. Brinkmann 1:0.
Bremen - St. Pauli 2:1 (1:0)
Weserstadion. - 31 000 Zuschauer.
Tore: 28. Hunt 1:0. 75. Takyi 1:1. 82. Naldo 2:1.
Köln - Wolfsburg 3:2 (2:0)
Rhein-Energie-Stadion. - 32 000 Zuschauer.
Tore: 22. Ishiaku 1:0. 32. Ishiaku 2:0. 54. Dzeko 2:1. 65. Freis 3:1. 66. Riether 3:2.
Bemerkungen: Wolfsburg mit Benaglio. 92. gelb-rote Karte gegen Schäfer (Wolfsburg/Reklamieren).
Kaiserslautern - Leverkusen 2:1 (1:0)
Fritz-Walter-Stadion. - 32 000 Zuschauer.
Tore: 12. Sam 1:0. 63. Jendrisek 2:0. 86. Gekas 2:1.
Bemerkungen: Kaiserslautern ab 56. mit Pavlovic. Leverkusen mit Derdiyok und ab 55. mit Barnetta.
(si)