RusslandHier findet die WM 2018 statt
Der grösste Sportanlass der Welt geht überraschenderweise in Russland über die Bühne. Dort steht allerdings noch kein einziges Stadion.
- von
- am
Wladimir Putin kann jubeln: Die Fussballweltmeisterschaften gehen erstmals nach Russland, einem Land mit neun Zeitzonen und 145 Millionen Einwohner. Die Russen haben allerdings viel Arbeit vor sich: Derzeit steht noch keine einzige der 14 vorgesehenen WM-Arenen, sechs befinden sich bereits im Bau. Präsident Putin höchstpersönlich hat versprochen, dass der Staat sechs Milliarden Franken für den Bau bereitstellt. Insgesamt werden 3 000 141 Millionen WM-Tickets für die Fussballfans bereitstehen.
Der grösste Fussballtempel wird das 89 318-plätzige Luzhniki Stadium. Die Hauptaustragungsorte sind St. Petersburg und Moskau, wo drei Stadien geplant sind.
«Der Fifa bietet eine WM in Russland den Zugang zu neuen Märkten», sagte Alexej Sorokin, Generalsekretär des Bewerbungskomitees, bei der Präsentation in Zürich. Und spricht damit wohl das Hauptargument für die Wahl Russlands an: Die Fifa will endlich im Osten Geld scheffeln.
Allerdings hat Russland noch keine Erfahrung mit der Austragung von sportlichen Grossevents. Mit den olympischen Winterspielen 2014 in Sochi wird sich dies allerdings ändern.
Das sind die Austragungsorte:
-Moskau (3 Stadien)
-St. Petersburg
-Podolsk
-Kaliningrad
-Kazan
-Nizhny Novgorod
-Yaroslavl
-Samara
-Rostov-on-Don
-Sochi
-Saransk
-Volgograd
from CrystalCG International on Vimeo.