Flug-SimulatorHier können Menschen zu Vögeln werden
Noch nie war es möglich, dem uralten Menschheitstraum vom Fliegen so nahe zu kommen wie jetzt. So funktioniert der Flugsimulator von Zürcher Forschern.
- von
- fee
Ziel des Ganzen ist, die Grenzen auszuloten. (Video: Reuters)
Abheben, den Wind spüren und die Welt von oben sehen – dank eines Flugsimulators von Forscher der Zürcher Hochschule der Künste ist das nun möglich.
Zur Ausstattung des Birdly-Bird-Simulators gehören neben einer Cyber-Brille von Oculus Rift und Kopfhörern für den Piloten auch ein Ventilator, der nicht nur für Flugwind, sondern auch für die entsprechenden Gerüche sorgt. Geflogen wird über unterschiedliche Landschaften.
Spassige Grundlagenforschung
Was auf den ersten Blick in erster Linie nach Spass aussieht, hat einen seriösen Hintergrund, so Projektleiter Max Rheiner: «Vor allem wollten wir die Grenzen austesten. Wie weit kann man sich in einer virtuellen Welt verlieren?»
Anwendung finden könnten die mit der Maschine gewonnenen Erkenntnisse nach Meinung der Forscher sowohl in der Spieleindustrie als auch in der Tourismusbranche und in der Therapie.
So funktioniert der Simulator. (Video: Youtube/iamtechy)
Der Birdly-Bird-Simulator wurde 2014 mit dem Siggraph Award ausgezeichnet. (Video: Youtube/ACMSIGGRAPH)