SBB-SpezialtranportHier rollt ein 90-Tonnen-Koloss durch Zürich
Zur Erneuerung des Reparaturzentrums in Zürich-Altstetten führten die SBB am Mittwoch einen Spezialtransport durch. Wegen seines Umfangs musste er von der Polizei eskortiert werden.
- von
- ced
29 Meter lang und 90 Tonnen schwer ist die neue Drehverschiebeeinrichtung für das SBB-Reparaturzentrum in Zürich-Altstetten – zu gross für einen Transport auf Schienen. «Das wäre technisch nicht möglich gewesen», sagt SBB-Sprecher Olivier Dischoe.
Der Koloss wurde deshalb von seinem Herstellungsort im deutschen Dresden mit einem Lastwagen nach Zürich gefahren, wo er am Mittwochabend ankam. Die Polizei eskortierte den Spezialtransport mit Motorrädern.
Keine Zwischenfälle
Das Vorhaben war anspruchsvoll – denn der Fahrer musste um einige enge Ecken zirkeln. Laut Dischoe gab es jedoch keine Zwischenfälle und die Fracht kam heil im Reparaturzentrum an. Dort wird sie künftig verwendet, um Reisezugwagen und Doppelstockwagen zu reparieren.
Weil die Hallengleise in einem Winkel von 90 Grad zu den Zuführungsgleisen angeordnet sind, ist die Drehverschiebeeinrichtung nötig: Sie verfrachtet die Wagen von einem Gleis aufs andere.
Ein Video des Lastwagens mitsamt Ladung im Zeitraffer: