Publiziert

Luzern SüdHier sollen in Zukunft 10’000 bis 15’000 Menschen leben

Luzern Süd soll in rund zwanzig Jahren ein sehr attraktiver Lebens- und Arbeitsraum werden. In der Zwischenzeit wurde aber beschlossen, das Gebietspotenzial mit einem Zwischennutzungsprojekt bekannt zu machen. 

von
Sara Andrea Formentin
1 / 3
Das Gebiet Luzern Süd soll in rund zwanzig Jahren zu einer Grünzone mit 10'000 bis 15'000 Wohn- und Arbeitsplätzen werden.

Das Gebiet Luzern Süd soll in rund zwanzig Jahren zu einer Grünzone mit 10'000 bis 15'000 Wohn- und Arbeitsplätzen werden.

Stadt Luzern
Bevor dieses ehrgeizige Ziel erreicht werden kann, wurde beschlossen, das unbebaute Hinterschlundareal für eine Zwischennutzung zur Verfügung zu stellen.

Bevor dieses ehrgeizige Ziel erreicht werden kann, wurde beschlossen, das unbebaute Hinterschlundareal für eine Zwischennutzung zur Verfügung zu stellen.

Getty Images
Das Hinterschlund umfasst das Gebiet zwischen Ringstrasse und Kuonimatt. Den Zuschlag erhält derjenige, der ein Projekt vorlegt, das das Wohn- und Beschäftigungspotenzial des Gebiets aufzeigt.

Das Hinterschlund umfasst das Gebiet zwischen Ringstrasse und Kuonimatt. Den Zuschlag erhält derjenige, der ein Projekt vorlegt, das das Wohn- und Beschäftigungspotenzial des Gebiets aufzeigt.

Google Maps

Darum gehts: 

  • Das Gebiet Luzern Süd soll in etwa zwanzig Jahren zu einem Grünraum mit dichter Wohn- und Gewerbebebauung werden. 

  • Bevor auf das Endziel hingearbeitet wird, stellen die Stadt Luzern, die Gemeinde Kriens und das Gebietsmanagement Luzern Süd das Hinterschlundareal für eine Zwischennutzung zur Verfügung.

  • Die zur Verfügung gestellte Hinterschlundfläche beträgt rund 6100 Quadratmeter.

  • Den Zuschlag für die Zwischennutzung erhält derjenige, der ein Projekt vorlegt, das das Gebiet für potenzielle Bewohner und Bewohnerinnen sowie Unternehmen attraktiv macht.

Das Entwicklungsgebiet Luzern Süd erstreckt sich über Teilgebiete der Stadt Kriens, der Gemeinde Horw und der Stadt Luzern. Dieses Gebiet ist rund 1,7 Quadratkilometer gross, und man hat klare Vorstellungen, wie man dieses Areal nutzen will.

Ziel ist es zwar, Luzern Süd in ein dichtes, grünes Quartier mit Wohn- und Gewerbenutzung zu verwandeln, und das Gebiet soll Wohnraum für etwa 10’000 bis 15’000 Menschen bieten, teilte die Stadt mit. Aber es wird etwa zwanzig Jahre dauern, bis dies erreicht ist. In der Zwischenzeit wurde daher beschlossen, 6100 Quadratmeter des Hinterschlundsareals für eine Zwischennutzung zur Verfügung zu stellen. Diese Fläche umfasst das unbebaute Gebiet zwischen Ringstrasse und Kuonimatt und befindet sich auf dem Stadtgebiet von Kriens.

«Es muss das Potenzial dieses Standortes spürbar gemacht werden»

«Der Entscheid, das Areal zur Zwischennutzung auszuschreiben, wurde im Rahmen des Vorgehens gefasst, welches auf einer Absichtserklärung zur langfristigen Entwicklung des Hinterschlunds und Grabenhofs aus dem Jahr 2020 aufbaut», sagte Dominic Church, Projektleiter Strategieentwicklung der Stadt Luzern, auf Anfrage von 20 Minuten. 

Die Zwischennutzung soll dazu führen, dass das Hinterschlundgebiet und damit Luzern Süd in Zukunft als Wohn- und Arbeitsort wahrgenommen und insbesondere für innovative Unternehmen attraktiv wird. Church weiter: «Langfristig soll mit der Arealentwicklung ein durchgrüntes Gebiet mit verdichteten Wohnbebauungen und gewerblicher Nutzung entlang der Ringstrasse entstehen. Die Zwischennutzung des Hinterschlunds soll dafür wegbereitend sein, beispielsweise indem spannende neue Arbeitsplätze oder Wohnformen entstehen.»

Möchtest du in einem «durchgrünten» Gebiet leben?

«Es sollen Angebote entstehen, die es interessant machen, den Hinterschlund zu besuchen und sich dort aufzuhalten. Auf diese Weise soll das Potenzial dieses attraktiven Standorts spürbar werden», fügte Church hinzu. 

Ausschreibungsregistrierungen bis zum 6. März

Nicht die gesamte Fläche des Hinterschlunds wurde für die Zwischennutzung ausgeschrieben. Eine Fläche wird für die Nutzung als Ökihof freigehalten, und es wird auch eine anmietbare Parkierungs- und Verkehrsfläche geben. Die restliche Fläche wird weiterhin bewirtschaftet.

Die Stadt Luzern lädt interessierte Personen und Organisationen ein, sich mit einem geeigneten Projekt für eine Zwischennutzung zu bewerben. Interessenten konnten sich bis zum 6. März 2023 für die Ausschreibung anmelden und ihr Nutzungskonzept mit einem Mietangebot bis zum 24. Mai 2023 einreichen.

Keine News mehr verpassen

Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.

Deine Meinung

51 Kommentare