Rauchverbot: Hier sollten Sie lieber nicht rauchen

Publiziert

RauchverbotHier sollten Sie lieber nicht rauchen

Andere Länder, andere Sitten. Wie man im Ausland mit Rauchverboten umgeht und wo die härtesten Strafen drohen.

von
dk
1 / 12
Deutschland: Je nach Bundesland kennt man unterschiedliche Regelungen. Das Rauchverbot in öffentlichen Einrichtungen und Verkehrsmitteln gilt jedoch überall.

Deutschland: Je nach Bundesland kennt man unterschiedliche Regelungen. Das Rauchverbot in öffentlichen Einrichtungen und Verkehrsmitteln gilt jedoch überall.

AP/Herbert Knosowski
Frankreich: Hier gilt ein generelles Rauchverbot: Gastronomie, in öffentlichen Gebäuden, Bahnhöfe oder Metrostationen. Auf Kinderspielplätzen und im Auto, wenn Kinder oder Schwangere mitfahren, ist der Glimmstängel ebenfalls nicht erlaubt. Rauchern drohen Geldstrafen, wenn gegen das Rauchverbot verstossen würden.

Frankreich: Hier gilt ein generelles Rauchverbot: Gastronomie, in öffentlichen Gebäuden, Bahnhöfe oder Metrostationen. Auf Kinderspielplätzen und im Auto, wenn Kinder oder Schwangere mitfahren, ist der Glimmstängel ebenfalls nicht erlaubt. Rauchern drohen Geldstrafen, wenn gegen das Rauchverbot verstossen würden.

AP/Muhammed Muheisen
Italien: Seit 2005 kennt das Land ein allgemeines Rauchverbot. Wer in öffentlichen Gebäuden raucht, muss bei Zuwiderhandlungen mit Strafen zwischen 30 und 300 Franken rechnen. Die Strafe kann verdoppelt werden, wenn in Gegenwart von Schwangeren oder Kindern bis zu 12 Jahren geraucht wird. Die restriktive Regelung tat Wirkung: Die Zahl der Herzinfarkte ist offenbar deutlich gesunken.

Italien: Seit 2005 kennt das Land ein allgemeines Rauchverbot. Wer in öffentlichen Gebäuden raucht, muss bei Zuwiderhandlungen mit Strafen zwischen 30 und 300 Franken rechnen. Die Strafe kann verdoppelt werden, wenn in Gegenwart von Schwangeren oder Kindern bis zu 12 Jahren geraucht wird. Die restriktive Regelung tat Wirkung: Die Zahl der Herzinfarkte ist offenbar deutlich gesunken.

AP/Domenico Stinellis

Am Bahnhof oder vor dem Eingang des Büros noch kurz eine Zigarette rauchen: Geht es nach CVP-Grossrätin Nadia Ghisolfi, soll es damit im Tessin bald vorbei sein. In einem Vorstoss im Grossen Rat fordert sie Rauchverbote auf öffentlichen Spielplätzen, bei Haltestellen des öffentlichen Verkehrs und vor dem Eingang öffentlicher Gebäude.

Darf man in der Schweiz bald nur noch in den eigenen vier Wänden qualmen? Einige Länder sind schon so weit, andere ziehen nach. Wir zeigen Ihnen, wo Sie die Zigarette lieber zu Hause lassen sollten.

Deine Meinung