VersicherungszahlenHier werden Schweizer am häufigsten beklaut
In Frankreich kam es während der EM zu massiv mehr Diebstählen. Am meisten Reisende werden gemäss der Baloise aber in Italien bestohlen.
- von
- Camille Kündig
In Italien wurden dieses Jahr so viele Baloise-Versicherte bestohlen wie in keinem anderen Ferienland – Tendenz steigend. Das hat eine Auswertung der Versicherung ergeben. Das Unternehmen hat die Anzahl Schadensmeldungen von Januar bis Ende August 2016 mit dem Durchschnittswert der drei vorherigen Jahre verglichen.
So kommt die Versicherung zum Ergebnis: 2016 sind in unserem südlichen Nachbarland sechs Prozent mehr Baloise-Kunden Opfer von Handtaschendieben und Co. geworden als in den Jahren zuvor.
Auf den Spitzenreiter Italien folgt Spanien. Dort hat die Zahl der Fälle sogar noch stärker zugenommen. Im Land der Tapas wurden 2016 neun Prozent mehr Diebstähle an Baloise-Kunden begangen als im Schnitt der letzten drei Jahre.
«70 Prozent mehr Diebstähle in Griechenland»
Auf Platz drei der Länder mit den meisten Diebstählen steht Frankreich mit einer Zunahme von 19 Prozent. «Traditionelle Strandferiendestinationen wie Italien, Spanien, Frankreich und Griechenland verzeichnen alle zunehmende Diebstahlzahlen», kommentiert Baloise-Sprecher Patrick Pensa.
Griechenland ist zwar nicht unter den Top Five der Länder mit den meisten Diebstählen. Dort wurde aber die stärkste Zunahme an Schadensfällen registriert: Bei der Baloise gingen satte 70 Prozent mehr Meldungen ein als in den Vorjahren. «Von den Diebstahlzahlen her betrachtet, scheint sich Griechenland wieder wachsender Beliebtheit als Reisedestination zu erfreuen», sagt Pensa, «dies wohl auch auf Kosten von unsicheren Ländern wie der Türkei.»
«EM führte wohl zu mehr Diebstählen»
Die USA stehen hinter dem viertplatzierten Deutschland als erstes aussereuropäisches Land auf Platz fünf. Auch dort ist die Zahl der Fälle steigend. «Aus den USA wurden 13 Prozent mehr Schadensfälle gemeldet, während die Lage in Deutschland konstant blieb», so Pensa.
Die Ergebnisse seien aber mit Vorsicht zu interpretieren: «Die Zahlen deuten in erster Linie auf eine gesteigerte Reisetätigkeit in die Länder hin.» So müsse beispielsweise Frankreich vor dem Hintergrund der EM betrachtet werden: «Die Werte für den Zeitraum der EM (Mitte Juni bis Mitte Juli) liegen dort sogar um 82 Prozent höher als in den Jahren zuvor.»
«Handtasche sollte man unter der Jacke tragen »
Manche Schweizer Touristen werden im Ausland auch Opfer gewalttätiger Diebstähle. «Zurich Schweiz verzeichnete 2016 bisher 38 Meldungen von Raubüberfällen ausserhalb der Schweiz», sagt Sprecherin Nathalie Vidal.
In welcher Situation sollte man als Tourist besonders auf seine Sachen achtgeben? «Typische Diebstahlsituationen sind Trickdiebstähle in U-Bahnen und bei grossen Menschenansammlungen.» Besonders wichtig: «Die Handtasche sollte man am besten immer fest unter den Arm klemmen oder unter einer Jacke tragen.» Und: «Seien Sie wachsam, wenn Sie angerempelt werden», warnt Vidal.