Vermehrte Flugverspätungen: Hier wird gestrandetes Gepäck am Flughafen Zürich gelagert

Publiziert

Vermehrte FlugverspätungenHier wird gestrandetes Gepäck am Flughafen Zürich gelagert

Über hundert Gepäckwagen voller herrenloser Koffer standen am Dienstag auf einem Dach am Flughafen Zürich. Aber wieso? Die Swissport klärt auf.

1 / 5
So sah es am Dienstag auf dem Dach der Gepäcksortierungshalle am Flughafen Zürich aus.

So sah es am Dienstag auf dem Dach der Gepäcksortierungshalle am Flughafen Zürich aus.

20min/News-Scout
Laut einem News-Scout standen über 100 gefüllte Gepäckwagen auf dem Dach.

Laut einem News-Scout standen über 100 gefüllte Gepäckwagen auf dem Dach.

20min/News-Scout
Das Gepäck stamme mehrheitlich von Transitpassagieren, die mit Flugverspätungen in Zürich gelandet sind. (Symbolbild)

Das Gepäck stamme mehrheitlich von Transitpassagieren, die mit Flugverspätungen in Zürich gelandet sind. (Symbolbild)

Tamedia/Ela Çelik

Darum gehts

Auf dem Dach der Gepäcksortierung am Flughafen Zürich stehen am Dienstag etliche Gepäckwagen mit herrenlosen Koffern im Freien. «In den Morgenstunden waren es über 100 Wagen», sagt ein News-Scout. Der 34-Jährige, der neben dem Flughafen arbeitet und auf das betroffene Dach sieht, ist erstaunt: «So etwas habe ich noch nie gesehen.»

Wegen Personalmangels und einer erhöhten Nachfrage beim Fliegen nach der Pandemie geht der Betrieb in unzähligen europäischen Flughäfen nur schleppend voran. Laut Swissport ist das auch ein Grund für die Umstände bei der Gepäcksortierung. Das Gepäck auf dem Dach der Halle stamme mehrheitlich von Transitpassagieren, die mit Flugverspätungen in Zürich gelandet sind.

«Die Passagiere haben den Weiterflug zwar erwischt, das Gepäck hat es aufgrund der kurzen Umsteigezeiten aber nicht durch die Sicherheitskontrolle geschafft und muss somit nachgesendet werden», so Sprecherin Nathalie Berchtold. Aktuell komme es vermehrt vor, dass Koffer von Anschlusspassagieren aufgrund von Flugverspätungen am Flughafen Zürich hängen blieben.

Mitarbeitende legen regelmässig Nachtschichten ein

Damit die Arbeit in der Gepäcksortierungshalle nicht behindert wird, werden sie aktuell auf dem Dach zwischengelagert. «Tagtäglich kommt neues Gepäck hinzu. Unsere Mitarbeitenden legen zurzeit regelmässig Nachtschichten ein, um die benötigten Sicherheitsabklärungen für den Nachversand von Gepäckstücken zu erledigen und das Gepäck versandbereit zu machen», so Berchtold. 

Deine Meinung

142 Kommentare