HitzewarnungenEs bleibt brütend heiss bis Mitte Woche – ab dann wirds stürmisch
Die nächsten Tage sorgt ein Hochdruckgebiet schweizweit für hohe Temperaturen im Flachland. Erst ab Mitte Woche könnte es wieder kühler werden – und stürmisch.
Darum gehts
Aufs Wochenende hin gibt der Sommer noch einmal Vollgas.
Im Flachland steigen die Temperaturen verbreitet deutlich über 30 Grad.
Wer zu heiss hat, kann höchstens in die Berge fliehen – oder bis Mitte nächster Woche geduldig sein.
Nach einer durchzogenen Woche steigt das Thermometer pünktlich aufs Wochenende deutlich an und sorgt fast landesweit für Hitzewarnungen. Von Genf bis Chur warnt der Bund im Norden der Schweiz vor erheblicher Gefahr durch Hitze, ebenso im Tessin. Der Kanton Waadt hat am Donnerstagabend bereits den Hitzewellenplan aktiviert.
So wird der Freitag
Dieser könnte in den nächsten Tagen auch gebraucht werden: Ab Freitag sorgt ein kräftiges Hochdruckgebiet in höheren Luftschichten für meist sonniges und heisses Sommerwetter, wie SRF Meteo schreibt. Im nördlichen Teil der Schweiz gibt es am Freitag höchstens einige Schleierwolken, die Sonne sorgt am Nachmittag für Temperaturen von bis zu 34 Grad.
In der Nordwestschweiz sind sogar bis zu 35 Grad möglich, wobei das Wetter wegen des tiefen Luftdrucks weniger schwül werden sollte als in den letzten Tagen. In den Voralpen werden am Freitagnachmittag 30 bis 32 Grad erwartet, im Rhonetal können es gar 34 Grad werden. Vergleichsweise kühl wird es im Oberengadin mit Temperaturen um die 23 Grad.
Hier kannst du dich abkühlen
Wer auf der Suche nach einer Abkühlung ist, sollte am besten in die Berge: Während es auch auf 1500 Metern über Meer am Nachmittag rasch 25 Grad warm sein kann, liegen die Temperaturen nur 1000 Meter höher fast zehn Grad tiefer, wie Jürg Zogg von SRF Meteo schreibt. Alternativ empfiehlt sich natürlich ein Sprung ins kühle Nass.
Das kannst du gegen die Hitze tun
Der Bund warnt vor Kreislaufbeschwerden und körperlichem Unwohlsein aufgrund der grossen Hitze. Diese Tipps gibt es zu beachten:
Regelmässig ungesüsste Flüssigkeit zu sich nehmen (mind. 1,5 Liter pro Tag).
Kontakt zu Personen in der Umgebung aufnehmen, die in die Risikokategorie fallen (Alter, Vorerkrankungen).
Personen oder Tiere nicht in einem Auto zurücklassen.
So wird es am Wochenende
Auch am Wochenende dürften die Temperaturen schweizweit bei etwa 32 bis lokal 36 Grad liegen, aufgrund des steigenden Bodendrucks wird es auf den Sonntag hin auch wieder eher schwül. So geht es auch in die neue Woche, wo im Flachland weiterhin 30 bis 36 Grad erwartet werden. Ab Donnerstag dürfte dann die Schauer- und Gewitterneigung wieder steigen.
Keine News mehr verpassen
Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.