WM KatarAlles offen in Gruppe B – starke US-Amerikaner verpassen Sieg gegen England
Nach einem grandiosen 6:2-Sieg gegen den Iran bekam es England am Freitagabend mit den USA zu tun. Die Partie endete mit einem 0:0.
- von
- Darius Herzog
- Nils Hänggi
- Tobias Wedermann
Weston McKennie hatte mehrfach die Chance auf die USA-Führung - etwa kurz nach der Pause. (Video: SRF)
Die Szene des Spiels
In der 33. Spielminute herrschte kurz Ekstase im Al-Bait-Stadion. Christian Pulisic suchte im Strafraum nach einer Anspielposition, doch vor ihm nur Engländer. Also zog der Chelsea-Star einfach mal mit dem linken Fuss ab und hämmerte den Ball aus rund 16 Meter an die Latte. Jordan Pickford im England-Tor wäre geschlagen gewesen. Pulisic wurde am Ende Mann des Spiels.
Die Schlüsselfigur
Weston McKennie fiel von Beginn an auf. Und das lag nicht nur an seiner auffälligen Frisur in Landesfarben. Der Juve-Mann bewies sein grosses Talent. Er zog im Mittelfeld die Fäden, hatte auch mehrfach die Chance auf die USA-Führung und überforderte die linke Seite der Engländer mit seinem Teamkollegen Weah.
Die bessere Mannschaft
Wettbewerbsübergreifend hat England acht seiner elf Begegnungen mit den USA gewonnen. Die letzte Niederlage gegen die US-Amerikaner gab es 1993. Und auch am Freitagabend waren die Rollen klar verteilt: Favorit England, Aussenseiter USA. Doch davon war nichts zu sehen. Zwar starteten die Engländer gut und mit sehenswerten Ballstafetten.
Doch dann übernahmen die US-Amerikaner das Zepter. McKennie, Pulisic und Co. griffen beherzt an, spielten Englands Abwehr immer wieder schwindlig. England über weite Teile des Spiels komplett ideenlos – Supertalent Jude Bellingham blieb komplett blass im Mittelfeld. Nur: Das Runde wollte nicht ins Eckige. Ein Sieg wäre verdient gewesen.
Das Tribünen-Gezwitscher
McKennie überzeugte nicht nur auf dem Platz, er sorgte auch mit einem Kuriosum für einen Hingucker. Der 24-Jährige wischte sich vor einem Einwurf gegen Ende der ersten Hälfte seine verschwitzten Hände an einem grünen Fotografen-Shirt ab. Der Fotograf schaute irritiert, als die von ihm getragene Weste zweckentfremdet wurde.
Keine Tore
Es fielen keine Treffer und damit erlebten die Fussball-Fans ein weiteres 0:0 bei dieser WM.
Der Ausblick
Am Dienstag treten die US-Amerikaner gegen den Iran an, England spielt gegen Wales. Der Vize-Europameister führt die Gruppe an vor dem Iran, den USA und Wales. Kurzum: Die Gruppe B ist ultra-spannend - alle Teams haben noch die Chance auf den Achtelfinal.
Deine Meinung
England-Fans bitter enttäuscht
SCHLUSS, USA holt Big Point gegen schwaches England
90+5' Das war's im Al Bayt Stadium.
Für die US-Boys wäre sogar mehr dringewesen als dieses Unentschieden. Lange Zeit waren die Amerikaner die deutlich bessere Mannschaft mit mehr und eindeutigeren Torchancen. Gegen Ende hin flachte das Spiel ab, die Engländer wurden wieder leicht besser.
Trotzdem ist es für die USA gegen den grossen (Turnier-)Favoriten ein Big Point. Nach zwei Unentschieden müsste im dritten Spiel gegen den Iran aber sicherlich ein Sieg her.
Kane verpasst Siegtor klar
90+3' Freistossflanke von Shaw, Kane ist da mit dem Kopf. Der Abschluss geht aber deutlich vorbei. Das wäre zu viel des Guten gewesen.
Nur vier Minuten obendrauf
90+2' Wir befinden uns schon in der zweiten Minute der Nachspielzeit.
Wahnsinniger Matt Turner
89' Nicht das erste Mal, dass der US-Goalie mit einer gewagten Aktion für Aufsehen sorgt. Von seinem Verteidiger bekommt er den Ball und stürmt dann kurzerhand einige Meter aus seinem Tor. In der 90. Minute beim Stand von 0:0. Wahnsinn.

Torschuss Rashford
87' Aber alles andere als zwingend. Der Schlenzer des Man Utd-Stars ist kein Problem für Matt Turner, sichere Beute. Erleben wir ein weiteres 0:0 an dieser WM?
Doppeltausch bei den USA
83' Zwei aus der Bundesliga bekannte Gesichter kommen auf den Rasen. Ex-Werder-Stürmer Sargent und BVB-Star Reyna kommen für Weah und Wright. Neue Offensivpower.
US-Abwehr weiter solid
82' Die Amerikaner werden wieder mehr gefordert in der Defensive, weil die Engländer vermehrt anrennen. Doch die Soccer Boys lassen weiterhin wenig bis gar nichts zu. Eine tolle Mannschaftsleistung.
US-Fans können kaum fassen, was sie da sehen
Rashford neu dabei
78' Edeljoker Marcus Rashford ist nun dabei, kommt für den glücklosen Saka.
Erste Wechsel bei den USA
77' Trainer Berhalter hat noch gar nicht gewechselt. War auch nicht notwendig, zu gut hat es bisher funktioniert. Jetzt kommt Aaronson für den starken McKennie. Zudem ersetzt Moore auf der rechten Aussenbahn Dest.
Three Lions werden wieder besser
73' Die Wechsel scheinen gewirkt zu haben. Grealish ist auffällig seit er dabei ist. Torchancen lassen aber weiter auf sich warten. Captain Kane ist erstaunlich unaufällig und harmlos.
Doppelwechsel bei England
68' Henderson und Grealish kommen für Bellingham und Sterling. Man City-Star Foden bleibt hingegen draussen.
Noch eine lustige Szene aus Hälfte 1

Weston McKennie hat nicht nur mit seiner auffälligen Frisur in Landesfarben, sondern auch mit einem Kuriosum für einen Hingucker gesorgt. Der 24-Jährige wischte sich vor einem Einwurf gegen Ende der ersten Hälfte seine verschwitzten Hände an einem grünen Fotografen-Shirt ab. Der Fotograf schaute irritiert, als die von ihm getragene Weste zweckentfremdet wurde.
Bei den Engländern geht nichts
64' Gar nichts kommt von den zuletzt in den Himmel gelobten Engländern. Nicht mal in die Nähe des Tores kommen sie. Die Amerikaner haben das Spiel fest im Griff, treten weiter Ecke um Ecke. Das Spiel ähnelt beinahe einem Powerplay der USA.

Eckballflut der US-Boys
61' Eckball um Eckball segelt in den englischen Strafraum. Noch sind die Corner der Amerikaner von eher ungefährlicher Natur.
Pulisic ist nicht zu bändigen
58' Super Einzelaktion von Chris Pulisic, der erst Bellingham hinter sich lässt und dann von weiteren Gegnern nicht aufzuhalten ist. Der abgefälschte Schuss geht am Kasten vorbei.
Englische Wechsel müssen her
Weah von Shaw getroffen
54' Übles Einsteigen von Luke Shaw gegen Tim Weah. Der bislang einzige US-Torschütze an dieser WM ist noch nicht so auffallend wie im ersten Spiel. Da sorgen Pulisic, Wright und McKennie mehr für Musik.
Pulisic ist Motivation anzumerken
51' Der Premier-League-Star auf Seiten der USA will den Engländern natürlich zeigen, was er auf dem Kasten hat. Die Nummer 10 der Amerikaner ist ebenfalls sehr auffällig heute.