DFB Pokal: HSV zu Hause gegen Werder ausgeschieden

Aktualisiert

DFB PokalHSV zu Hause gegen Werder ausgeschieden

Ohne ein einziges Heimspiel hat Werder Bremen zum neunten Mal den deutschen Cupfinal erreicht. Die Gäste siegten in Hamburg 3:1 im Penaltyschiessen. Im Endspiel trifft der fünffache Cupsieger am 30. Mai im Berliner Olympiastadion auf Bayer Leverkusen.

Das Team der beiden Schweizer Tranquillo Barnetta und Pirmin Schwegler setzte sich am Dienstag gegen den Zweitligisten Mainz 4:1 n.V. durch. Hamburg verteidigte das 1:1-Remis in der intensiven Verlängerung eine halbe Stunde lang erfolgreich in Unterzahl (Jarolim sah Rot). Danach fehlte die Energie. Gleich drei Schützen scheiterten an Werders Keeper Tim Wiese.

Den glückhaften Treffer von Verteidiger Mertesacker glich der HSV-Schwerarbeiter Olic in der 67. Minute mit einem abgefälschten Schuss aus. Sekunden später verletzte sich der Hamburger Mladen Petric am Schienbein und wurde zur Behandlung ins Spital eingeliefert.

Viermal stehen sich die beiden Klubs innerhalb von vier Wochen auf nationaler Ebene und im UEFA-Cup-Halbfinal gegenüber. Dass die «Nordserie» nicht unterkühlt, sondern ziemlich aufgeheizt verlaufen könnte, dokumentiert allein schon der der Ausschluss des HSV-Captains Jarolim: Der Tscheche stoppte in der 92. Minute Özil an der Seitenlinie unsanft.

ZDF-Experte Oliver Kahn sprach vor dem Start zur Verlängerung von einem Fehlentscheid. Werders Sportchef Klaus Allofs widersprach dem früheren Bayern-Keeper: «Die rote Karte ist absolut berechtigt.» Die Wortmeldungen werden kaum abnehmen - zu oft begegnen sich die Protagonisten in den nächsten Wochen.

Deutschland Cup. Halbfinals

Hamburger SV - Werder Bremen 1:1 (0:1) n.V., Werder 3:1-Sieger im Penaltyschiessen. - 55 200 Zuschauer.

Tore: 11. Mertesacker 0:1. 67. Olic 1:1.

Bemerkung: 92. Rot gegen Jarolim (HSV/Notbremse).

Final am 30. Mai in Berlin:

Bayer Leverkusen - Werder Bremen

(si)

Deine Meinung