Arosa GRLawinenhund Chicco rettet 64-Jährigem das Leben
Am Donnerstag ging in Arosa GR eine Lawine nieder. Bei einer Suchaktion mit Lawinenhunden konnte ein 64-jähriger Mann geborgen werden.
- von
- Ammar Jusufi
Darum gehts
Bei Arosa GR ist am Donnerstag eine Lawine niedergegangen.
Mehrere Helikopter kreisten in der Luft und hielten Ausschau nach verschütteten Personen.
Ein 64-jähriger Mann konnte von einem Lawinenhund aufgespürt, und von den Rettungskräften gerettet werden.
In Arosa hat sich kurz nach zwölf Uhr mittags ein Lawinenunfall am Schafrügg ausserhalb des Skigebietes ereignet. Während der Suchaktion auf dem Lawinenkegel spürte der Lawinenhund Chicco, ein siebenjähriger Border Collie der Bergretter des Schweizer Alpen-Club SAC, den Verschütteten auf. Die Suchmannschaft vor Ort konnte einen 64-Jährigen bergen. Nach erfolgreicher Reanimation durch die Rega-Crew wurde der Mann ins Kantonsspital Graubünden nach Chur überführt.
Im Einsatz standen sechs Bergretter der SAC Rettungsstation Arosa, davon drei Hundeführer mit ihren Lawinenhunden und ein Rettungsspezialist Helikopter, zwei Mitglieder des SOS Pistenrettungsdienstes der Bergbahnen Arosa, zwei Spezialisten der Kantonspolizei Graubünden und drei Helikoptercrews: Rega, AP3 Luftrettung und Swiss Helicopter.
News-Scout beobachtete die Rettungsaktion
Eine News-Scout war zu dem Zeitpunkt des Lawinenniedergangs gerade in Arosa GR in den Ferien. Plötzlich sah sie mehrere Helikopter, die zu einem Hang auf der gegenüberliegenden Seite durchflogen. «Es sieht so aus, als würden die Helikopter etwas suchen», sagte sie. Die Lawine selbst hatte sie nicht gesehen, sondern nur das Bild danach.
Die Pisten selbst seien nicht betroffen gewesen. «Es ist praktisch auf der anderen Seite. Da gehen höchstens Personen auf Schneetouren hin», so die News-Scout. Dort befinde sich auch kein Ski-Lift. «Die Helis sind zuerst rauf und runter geflogen und haben auf diese Weise den Schnee weggeblasen.»
Hier siehst du ein Video der Rettungsaktion.
Hattest du einen Unfall? Hast du einen Unfall beobachtet?
Hier erhältst du Hilfe:
Polizei, Tel. 117
Sanität, Tel. 144
Feuerwehr, Tel. 118
Notruf im EU-Ausland, Tel. 112
RoadCross, Beratung nach Unfällen, Tel. 044 310 13 13
Keine News mehr verpassen
Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.