Anti-Regierungsproteste in China: «Nieder mit Xi Jinping!»

Publiziert

Proteste in ChinaHunderte in Shanghai rufen «Nieder mit Xi Jinping!»

Ungewöhnliche Szenen in China: Hunderte Menschen gingen in Shanghai auf die Strasse und haben offen ihren Unmut über die Regierung Xi Jinpings geäussert.

1 / 2
In Shanghai haben Menschen eine Mahnwache für die Opfer eines Wohnhausbrands im Nordwesten Chinas gehalten. (26. November 2022) 

In Shanghai haben Menschen eine Mahnwache für die Opfer eines Wohnhausbrands im Nordwesten Chinas gehalten. (26. November 2022) 

Gao Ming via REUTERS
Auch in Ürümqi, wo das Feuer ausgebrochen war, protestierten Menschen gegen die rigiden Corona-Massnahmen. (25. November 2022)

Auch in Ürümqi, wo das Feuer ausgebrochen war, protestierten Menschen gegen die rigiden Corona-Massnahmen. (25. November 2022)

Video Obtained via REUTERS

Darum gehts

Aus Protest gegen die strengen Corona-Massnahmen der chinesischen Regierung sind in Shanghai in der Nacht zu Sonntag Hunderte junge Menschen auf die Strasse gezogen. Wie in Online-Videos zu hören war, riefen die Demonstranten unter anderem: «Nieder mit der kommunistischen Partei! Nieder mit Xi Jinping!» Laut den Aufnahmen wurden mehrere Personen von der Polizei abgeführt. Solche offenen Proteste, wie sie auch vor wenigen Tagen bereits stattgefunden haben, sind in der autoritär regierten Volksrepublik mit mehr als 1,4 Milliarden Einwohnern extrem ungewöhnlich.

Auslöser der Demonstrationen war ein Wohnungsbrand in der nordwestchinesischen Stadt Ürümqi vom Donnerstagabend, bei dem mindestens zehn Menschen getötet und weitere neun verletzt wurden. Etliche Anwohner kritisierten in sozialen Netzwerken, dass die rigiden Corona-Massnahmen den Kampf gegen das Feuer erschwert hätten. Bewohnern sei die Flucht ins Freie durch abgeschlossene Wohnungstüren erschwert worden. Die Stadt mit 3,5 Millionen Einwohnern hatte sich zuvor über drei Monate im Lockdown befunden. 

Seither kam es in mehreren Landesteilen zu Protesten gegen die rigiden Corona-Massnahmen nach neuen Rekordzahlen bei den Infektionen. Auch in der Hauptstadt Peking durchbrachen die Bewohner in mehreren Nachbarschaften Zäune ihrer Wohnanlagen und forderten ein Ende der Lockdowns. 

China beharrt auf Null-Covid-Strategie

China leidet derzeit unter den höchsten Corona-Zahlen seit Beginn der Pandemie. Am Sonntag meldete die Gesundheitskommission in Peking mit mehr als 39’000 neuen Fällen den vierten Tag in Folge einen Rekordwert. In Millionenstädten wie Peking, dem schwer betroffenen südchinesischen Guangzhou oder in Chongqing gelten weitgehende Bewegungsbeschränkungen. 

Während der Rest der Welt längst mit dem Virus lebt, hält China an seiner strengen Null-Covid-Strategie fest. Schon bei einzelnen Fällen werden Wohnviertel abgeriegelt. Kontaktpersonen kommen in Quarantänelager. Infizierte werden im Krankenhaus isoliert. Auch nach fast drei Jahren Pandemie sind Chinas internationale Grenzen weitestgehend geschlossen.  

Keine News mehr verpassen

Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.

(DPA/roy)

Deine Meinung

38 Kommentare