
Viele Dinge sollten gewaschen werden, bevor du sie das erste Mal benutzt – darunter auch Schwämme.
HygieneDiese 5 Dinge solltest du waschen, bevor du sie benutzt
Manche Dinge solltest du vor dem ersten Gebrauch unbedingt waschen – etwa Geschirr, Bettwäsche und Reinigungsutensilien.
Wir haben bereits geklärt, ob man frisch gekaufte Kleider vor dem Tragen wirklich waschen soll oder nicht, aber es gibt auch noch andere Produkte, bei denen sich diese Frage stellt. Gerade bei neuen Käufen ist die Freude oft gross – genau wie das Bedürfnis, das neue Teil so schnell wie möglich auszuprobieren.
Oder vielleicht hast du ein neues Ding gekauft, weil du es richtig dringend brauchst, und hast jetzt keine Zeit, es zu waschen. Wir sagen dir, welche Dinge im Haushalt unbedingt vor der ersten Nutzung gereinigt werden sollten.
Geschirr und Gläser

Dinge, die mit deinem Essen in Berührung kommen, können eine kleine Vorwäsche vor der ersten Nutzung vertragen. Du musst dabei nicht super gründlich sein, kurzes Abspülen reicht oftmals aus.
Grundsätzlich gilt: Alles, was mit Essen in Berührung kommt, sollte definitiv vor der ersten Nutzung gewaschen werden. Dazu gehören Teller, Gläser und Besteck, aber auch Tassen, Schüsseln, Pfannen und Töpfe. Damit kannst du alles, was sich im Laden oder bei der Produktion so darauf angesammelt hat, abwaschen. Übrigens: Auch Tupperware-Container gehören ausgewaschen.
Kleinteile von Küchengeräten
Klar, deine neue Küchenmaschine musst du nicht erst mal grundreinigen – die Einzelteile im besten Fall aber schon, also zum Beispiel die Messer eines Mixers, den Schwingbesen der Küchenmaschine oder das Sieb in Bialetti-Espressokochern.
Bettwäsche

Das Büsi gehört nicht gewaschen, deine neue Bettwäsche dagegen schon. Darin können sich vom Färben des Stoffes, vom Verpacken und Verkauf diverse Rückstände befinden.
Wenn du deine neu gekauften Shirts und Unterhosen wäschst, dann solltest du aus offensichtlichen Gründen auch deine Bettwäsche waschen, bevor du das erste Mal darin schläfst: Bei solchen Textilien hast du viel Hautkontakt und es ist wichtig, allfällige Chemikalien und Schmutz aus der Produktion zu entfernen, bevor empfindliche Körperstellen damit in Berührung kommen. Übrigens: Du solltest auch deine Matratze reinigen.
Reinigungsmaterialien
Weil bei der Herstellung Dreck und Chemikalien hängen bleiben können, solltest du auch die meisten Reinigungsgeräte und -tücher vor der Nutzung waschen. Dazu gehören Mikrofasertücher, Wischmopps und Staubwedel, aber auch Schwämme. Auch Dusch- und Abtrocknungstücher sollten erst gewaschen werden, denn danach sind sie saugfähiger.

Ja, auch deine Reinigungsmaterialien sollten gewaschen werden, bevor du sie zum Putzen nutzt. Viele Tücher werden so zum Beispiel saugfähiger.
Übrigens: Mikrofasertücher sollten bei maximal 60 Grad gewaschen werden – und im besten Fall in einem Waschnetz, damit sie keine Fusseln aus der Maschine aufnehmen. Weichspüler darf auf keinen Fall hinzu, darin befinden sich fettige Inhaltsstoffe, die die feinen Fasern verkleben.
Alles, was dein Baby berührt
Babys neigen dazu, alles in den Mund zu nehmen, und ihr Immunsystem ist noch nicht voll entwickelt. Entsprechend sollte jedes Teil, das mit deinem Baby in Berührung kommt, vorher gewaschen werden. Dazu gehören Nuuschis, Nuggis, Spielzeuge, Schnabeltassen, Fläschchen und so weiter. Vieles davon kannst du einfach mit einer babysicheren Seife waschen oder sogar im Geschirrspüler, je nachdem, was der Hersteller sagt.
Wäschst du neue Dinge, bevor du sie benutzt?