Konstanz (D)«Ich bin für ein Fahrverbot für Schweizer Lenker»
Autobahnen im süddeutschen Raum sind ein beliebtes Ausflugsziel für Schweizer Raser. Nun ziehen die deutschen Behörden die Schraube an.
- von
- viv
Tempolimit 130 Km/h auf der deutschen Autobahn? Was sich ungewohnt anhört, ist seit diesem Frühjahr auf der A81 zwischen Engen und Geisingen Tatsache. Grund: Im Kreis Konstanz kämpft die Polizei mit einem Rennraser-Problem.
«Auf der Strecke kam es immer wieder zu gefährlichen Autorennen», bestätigt Bernd Schmidt, Sprecher des Polizeipräsidiums Konstanz. Die meisten dieser Raser seien mit Schweizer Kennzeichen unterwegs gewesen. Darum habe man das Tempolimit eingeführt.
Etliche Schweizer in die Falle getappt
Und das mit Folgen: Wie der «Südkurier» schreibt, gab es seit Mitte März über 4100 Verstösse. Die Geschwindigkeitsüberschreitungen seien teilweise so massiv, dass 150 Lenkern der Fahrausweis abgenommen werden musste, darunter mehreren Schweizern.
Auch bei den Blitzer-Bussen sind die Schweizer hinter den Deutschen die Nummer zwei, wie bei der Zentralen Bussgeldstelle bestätigt wird. Mehr als 15 Prozent aller Bussen von der A81 wurden in die Schweiz geschickt – weit mehr als an alle anderen ausländischen Verkehrssünder. Der schnellste Schweizer blochte mit satten 189 km/h durch die 130er-Zone und kassierte dafür eine Strafe in Höhe von 240 Euro und einen Monat Fahrverbot.
Schweizer Lenker sind in Konstanz unbeliebt
Das Benehmen vieler Schweizer Lenker ist offenbar so schlecht, dass Deutsche aus dem grenznahen Raum ihrem Unmut öffentlich freien Lauf lassen: «Ein Grossteil der Fahrer mit dem CH hinten drauf hat scheinbar nicht die geistige Eignung, ein Fahrzeug zu führen», schreibt eine Frau in einer Konstanzer Gemeinschaftsgruppe auf Facebook.
Dazu schildert sie einen Vorfall, bei dem Lenker mit Zürcher und Thurgauer Kennzeichen durch haarsträubende Manöver negativ aufgefallen sind. «Ich plädiere hiermit für ein Fahrverbot für sämtliche Fahrzeuge mit Schweizer Kennzeichen auf deutschen Strassen», fügt sie scherzhaft an. In den Kommentaren bekommt sie dafür reichlich Zuspruch. Nicht aber vom Polizeipräsidium Konstanz: «Man sollte das schlechte Verhalten einiger Raser nicht auf alle Schweizer verallgemeinern», sagt Sprecher Bernd Schmidt.
Komiker Kaya Yanar spricht unter anderem über die Schweizer Autobahn.