Besitzerin leint Hund an Auto «Ich bringe ihn sonst nicht nach Hause»
Eine Hundehalterin im Jura hat für Aufruhr gesorgt. Sie band ihren Hund an ihr Fahrzeug. Nun rechtfertigt die Frau ihr Vorgehen.
- von
- Katja Fässler
Zwei Videos sorgen auf Facebook für Aufsehen. Sie zeigen, wie ein Hund, mit seiner Leine am Abschlepphaken befestigt, einem Auto hinterherläuft.
Darum gehts
- Ein Video aus dem Jura ging viral – es zeigte einen an einem Auto angeleinten Hund.
- Die Empörung über das Video ist gross.
- Nun rechtfertigt die Halterin ihr Verhalten.
- Der Hund ist offenbar zu stark für sie.
Es sind Szenen, die in der Gemeinde Montignez JU für Diskussionen sorgen: Ein Hund wurde an einem Wagen angebunden und musste ihm hinterherlaufen. Zwei auf Facebook veröffentlichte Videos lösten einen Shitstorm aus.
Mittlerweile hat «LeMatin» die Besitzerin des Hundes ausfindig gemacht und sie mit dem Video konfrontiert. Sie rechtfertigt sich: «Man sagt schlechte Dinge über mich im Dorf, aber ich liebe meinen Wachhund». Dass sie das Tier auf die im Video ersichtliche Art und Weise Gassi führt, bestreitet sie. «Ich binde ihn nur manchmal dort an, weil ich ihn sonst nicht nach Hause bringe.»
Sie habe ihn ans Spazierengehen gewöhnen wollen. «Wenn er aber einen anderen Hund oder eine Katze sieht, dann Tschüss!» Der fünfjährige Hund der Rasse Kuvasz habe eine enorme Kraft und sei sich nicht an die Leine gewohnt. Wenn sie ihn frei laufen lasse, käme er nicht mehr zurück. Drei Stunden habe sie einmal nach ihm gesucht. Sie lebe allein und könne sich nicht auf die Hilfe anderer verlassen.
«Ein Kuvasz braucht Platz»
Alle Rechtfertigung nützt der Halterin jedoch wenig. Im Artikel 71 der Strassenverkehrsordnung (OCR) wird deutlich, dass das Verhalten der Frau illegal ist. Darin steht, dass Fahrer von Kraftfahrzeugen keine Skifahrer, Schlittler oder Tiere ziehen dürfen. Dies sagt auch Daniel Affolter, der für die Kommunikation der jurassischen Polizei verantwortlich ist, gegenüber «LeMatin».
Lucas Bassin, offizieller Experte in der Abteilung für Verbraucher- und Veterinärangelegenheiten, bringt denselben Rechtsartikel zur Sprache und ergänzt: «Ein Kuvasz ist ein Hund, der Platz braucht, doch dieser scheint meistens angebunden zu sein. Wir werden Massnahmen ergreifen, die wir für die Bearbeitung dieses Dossiers als notwendig erachten.»