Basler Amok-Biker«Ich finde es unheimlich, weil ich selber oft hier Velo fahre»
Am Montagabend verletzte ein Unbekannter fünf Velofahrer, indem er sie mit einer Metallstange schlug. Basler Velofahrende machen sich Sorgen.
- von
- Lena Wilczek
- Gandalf Weidemann
Die Tat des Basler Amok-Bikers schockiert Velofahrerinnen und Velofahrer.
Darum gehts
Am Montagabend hat ein unbekannter Velofahrer in Basel fünf Velofahrerinnen und Velofahrer mit einer Metallstange attackiert und verletzt. Natascha Rieder machte gerade einen Spaziergang, als sie auf der Wettsteinbrücke eine Absperrung der Polizei sah: «Ich habe gesehen, wie das Fahrrad auf dem Fahrradstreifen lag. Eine Ambulanz stand da und die Polizei fotografierte das Velo.»
Wie die Münchnerin, die nur zu Besuch in Basel ist, weiter erzählt, habe sie erst später erfahren, dass hier auf der Brücke eine Person mit einer Metallstange angegriffen wurde. Rieder geht das nahe: «Schrecklich, so etwas zu sehen.»
«Ich war mir zuerst nicht sicher, ob das wahr ist.»
Auch Basler Velofahrerinnen und Velofahrer sind schockiert. «Ich war mir ehrlich gesagt zuerst gar nicht sicher, ob das wahr ist, weil es so absurd ist», sagt die 16-jährige Uma gegenüber 20 Minuten. Sie selbst habe über Social Media von den Vorfällen erfahren, weil mehrere Userinnen und User vor dem Amok-Biker warnten. Uma fährt selbst regelmässig dort mit dem Velo vorbei, wo der Täter seine Opfer angriff, und hat nun ein «unheimliches» Gefühl, wie sie sagt. Aufs Velo verzichten möchte sie aber trotzdem nicht.
Auch weitere Velofahrerinnen und Velofahrer möchten nicht aufs Velo verzichten. David beispielsweise, der selbst in der Nähe eines Tatortes wohnt, will sich nicht von einer Einzelaktion einschüchtern lassen, wie er gegenüber 20 Minuten sagt.
Route des Basler Amok-Bikers
Laut der Staatsanwaltschaft Basel Stadt brachte der Unbekannte zuerst auf der Wettsteinbrücke eine Velofahrerin zum Sturz. In den folgenden eineinhalb Stunden schlug er mit einem «gefährlichen Gegenstand» im Vorbeifahren auf drei weitere Velofahrerinnen und einen Velofahrer ein.

Laut der Staatsanwaltschaft Basel Stadt brachte der Unbekannte zuerst auf der Wettsteinbrücke eine Velofahrerin zum Sturz.
Eine mögliche Route des Täters führt von der Wettsteinbrücke zum Unteren Rheinweg, wo er ein zweites Opfer attackierte. Von dort könnte der Amokfahrer auf die Johanniterbrücke in Richtung Universität gebogen sein, wo er eine weitere Person mit der Metallstange angegriffen hat. Auf der anderen Seite des Rheins führt die Route in Richtung Vorstädte. Ein weiterer Angriff erfolgte im Raum Viaduktstrasse.
Die Polizei sucht einen 180 bis 185 Zentimeter grossen Mann mit schlanker Statur. Er trug eine schwarze Jacke, eine dunkle Kappe oder Kapuze und war mit einem dunklen Velo, möglicherweise einem E-Bike, unterwegs. Sachdienliche Hinweise bitte an die Staatsanwaltschaft, Tel. 061 267 71 11.
Bist du oder ist jemand, den du kennst, von sexualisierter, häuslicher, psychischer oder anderer Gewalt betroffen?
Hier findest du Hilfe:
Polizei nach Kanton
Beratungsstellen der Opferhilfe Schweiz
Lilli.ch, Onlineberatung für Jugendliche
Frauenhäuser in der Schweiz und Liechtenstein
Zwüschehalt, Schutzhäuser für Männer
LGBT+ Helpline, Tel. 0800 133 133
Alter ohne Gewalt, Tel. 0848 00 13 13
Dargebotene Hand, Sorgen-Hotline, Tel. 143
Pro Juventute, Beratung für Kinder und Jugendliche, Tel. 147
Beratungsstellen für gewaltausübende Personen