Aktualisiert

Leser-Kommentare«Ich habe keine Hass-Liste oder sowas»

Über 4000 Kommentare gehen pro Tag auf 20 Minuten Online ein. Alle werden von einem Freischalt-Team geprüft. Nach welchen Kritierien werden diese gelöscht oder sichtbar gestellt? Eine Freischalterin erzählt.

oku
von
oku

Im Jahr 2012 wurden bis zum Stichtag 17. Dezember knapp 1,4 Millionen Kommentare von den Lesern auf 20 Minuten Online verfasst. Diese erscheinen nicht automatisch, sondern werden von einem Team von insgesamt 17 nebenberuflichen Freischaltern gesichtet. Eine von ihnen ist Jana Heini. Im Interview erklärt sie, nach welchen Massstäben dies geschieht, was die Schwierigkeiten sind und welches die am wildesten diskutierten Themen sind.

Was ist das Schwierigste an Deinem Job als Kommentarfreischalterin?

Jana Heini: Wenn es sich um kritische Themen wie den Amoklauf in Amerika, brutale Ausschreitungen oder um Übergriffe auf Frauen handelt, bin ich oft selber emotional sehr berührt und kann mitunter die krassen Meinungen gut nachvollziehen, darf sie aber natürlich trotzdem nicht freischalten.

Welche Kommentare schaltest Du auf gar keinen Fall frei?

Wenn es sehr grobe Äusserungen sind, andere Leute angefeindet werden, wenn zur Selbstjustiz aufgerufen wird und wenn darin Dinge behauptet werden, die ganz offenbar nicht haltbar sind. Auch Kommentare, die komplett am Thema vorbeigehen, lösche ich konsequent. Und auch Hintergrund-Diskussionen – zum Beispiel über die Art und Weise, wie Kommentare auf 20 Minuten Online freigeschaltet oder eben gelöscht werden. Und wenn Kommentare orthografisch so schlecht verfasst sind, dass man gar nicht versteht, worum es geht, werden es auch diese nie auf die Seite schaffen.

Kann man überhaupt Kommentare neutral freischalten?

Klar gibt es dabei keine hundertprozentige Objektivität. Und bei politischen Themen muss ich mir gegenüber schon auch immer wieder selbstkritisch sein und meine eigene Meinung ausblenden. Es geht ja darum, eine Diskussion anzustossen und zu moderieren. Da müssen auch alle im Sinne der Netiquette vertretbaren Meinungen zugelassen werden.

Welche Kommentarschreiber sind ein rotes Tuch für Dich?

Hm, da kommt mir eigentlich keiner in den Sinn. (Überlegt) Doch, vielleicht eine. Die hat früher immer wahnsinnig viele und sehr lange Kommentare verfasst – vor allem zu den Schwester-Herz-Beiträgen. Ich habe mich aber vor allem gefragt, wie viel Zeit diese Frau eigentlich hat. Aber ansonsten hab ich keine persönliche Hass-Liste oder so etwas.

Welche Themen polarisieren deiner Meinung nach die Leser am meisten?

Die Ausländer-Initiative, Personenfreizügigkeit, Storys zur Finanz- und Bankenwelt, vor allem die Storys rund um Occupy, werfen enorme Wellen. Auch Geschichten zu Parteien rufen meist heftige Reaktionen hervor. Da muss man schon schauen, dass das Ganze nicht aus dem Ruder läuft und die Kommentare wirklich kritisch bewerten. Ach ja, und alle Apple- und Samsung-Themen. Es ist immer extrem, was sich die jeweiligen Fans mit dem gegnerischen Lager für verbale Schlachten liefern.

Wie hat sich im Laufe der letzten zwei Jahre der Ton innerhalb der Kommentare verändert?

Also ganz generell kann man das nicht sagen, es ist sehr themenabhängig. Aber was auffällt: Als ich angefangen habe, haben wir es regelmässig geschafft, alle Kommentare eines Tages abzuarbeiten. Das ist heute auch mit Überstunden und allergrösster Anstrengung fast überhaupt nicht mehr zu schaffen. Die Menge an Kommentaren pro Tag hat enorm zugenommen.

Schreibst Du manchmal auch selber Kommentare?

(lacht) Nein, überhaupt nicht. Ich bin eher der Leser als der Schreiber.

Wie kommt mein Kommentar schneller ins Netz? Die Antwort lesen Sie hier >>

Freischalten a Go Go

Jana Heini ist eine von insgesamt 17 Teilzeit-Beschäftigten, die die Leser-Kommentare auf 20 Minuten Online sichten. Die 22-Jährige studiert BWL in Bern. Seit Beginn ihrer Tätigkeit für die Newssite hat sie insgesamt 88'430 Kommentare freigeschaltet und 65'154 gelöscht. 7'300 hat sie bearbeitet – von Rechtschreibung über Wortdreher bis hin zu offensichtlichen Sinnentstellungen, die sie zurecht gebogen hat.

Deine Meinung