Ostermarkt Bremgarten: «Ich musste über 200 Marktfahrern absagen»

Aktualisiert

Ostermarkt Bremgarten«Ich musste über 200 Marktfahrern absagen»

Der Ostermarkt in Bremgarten AG zieht jedes Jahr mehrere Zehntausend Besucher an. Der Marktchef hat zwar 415 Standplätze zu vergeben – doch diese reichen jeweils bei Weitem nicht aus.

rom
von
rom
Am Ostermontag ist Markttag in Bremgarten - so wie hier 2012.

Am Ostermontag ist Markttag in Bremgarten - so wie hier 2012.

Schmuck, Magenbrot, Gemüseraffeln – alles, was das Marktherz begehrt, wird am Ostermontag wieder in den Altstadtgassen von Bremgarten feilgeboten. Der traditionelle Ostermarkt ist ein Besuchermagnet – mehrere Zehntausend kommen jedes Jahr ins Reussstädtchen, viele davon aus der Region Zürich. «Manche Kunden sparen ihr Geld extra für diesen Tag auf, weil es landesweit der erste Markt der Saison mit neuen Produkten ist», sagt Walter Friedli. Der Regionalpolizist muss es wissen – er ist seit 27 Jahren Marktchef.

Der Ostermarkt ist gleichzeitig auch einer der grössten Warenmärkte der Schweiz. 415 Standplätze vergibt Friedli jedes Mal – eine stattliche Zahl zwar, doch die Nachfrage ist viel grösser. «Ich musste dieses Jahr über 200 Marktfahrern absagen.» Gut die Hälfte davon seien allerdings Snack- und Schmuckstände gewesen. «Ein Markt lebt nicht von Imbissen allein», sagt Friedli. Der richtige Mix sei ihm schon immer wichtig gewesen. Entsprechend finden sich unter den Ständen auch solche mit Kunsthandwerk.

Geisterbahn und Musikexpress

Dass die Wetterprognosen eher durchzogen sind, bereitet Friedli keine Sorgen: «Wenns regnet, gehen die Leute erfahrungsgemäss eher gezielt zu den Marktständen und schlendern weniger durch die Gassen – aber die meisten kommen trotzdem. Dies nicht zuletzt auch wegen des Lunaparks. Fahrgeschäfte wie der Tagada, der Musikexpress oder eine Geisterbahn sind dieses Jahr beim Casino aufgestellt.»

Wer mit dem öffentlichen Verkehr anreist: Die BDB-Bahn führt am Ostermontag ihre Züge mit doppelt so vielen Sitzplätzen wie gewöhnlich. Für Autofahrer stehen auf dem Comolli- und auf dem Waffenplatz-Areal insgesamt über 3000 Parkplätze bereit. 75 Personen sind laut Friedli im Einsatz, um den Verkehr zu regeln und die Sicherheit zu gewährleisten.

Der Ostermarkt und der Lunapark sind am Ostermontag von 8 bis 18 Uhr geöffnet – der Lunapark zusätzlich am Ostersonntag von 13 bis 20 Uhr.

Deine Meinung