Tag der guten Tat: «Ich zahlte einem Schwarzfahrer seine Busse»

Publiziert

Selbstlose Hilfe«Ich zahlte die Busse eines Schwarzfahrers»

Ein Ostschweizer (40) erzählt von seinen guten Taten. Als er einen verzweifelten Mann sah, der sich kein Busbillett leisten konnte, übernahm er spontan die Kosten der Busse. 

1 / 1
Raffaele Sorra (40) möchte Gutes tun, wo er kann.

Raffaele Sorra (40) möchte Gutes tun, wo er kann.

Privat

Darum gehts

  • Am 6. Mai 2023 ist der «Tag der guten Tat».

  • Ein St. Galler (40) erzählt von seinen guten Taten und Beweggründen.

  • So bezahlte er beispielsweise einem Schwarzfahrer die Busse, verschenkte an einem regnerischen Tag einen Schirm, gab bedürftigen Familien Geld oder vollbrachte anderweitig gute Taten.

Raffaele Sorra (40) aus St. Gallen war gerade im Postauto unterwegs, als er sah, wie ein Ticketkontrolleur einstieg und verlangte, dass die Passagiere ihre Billette zeigen. Plötzlich fiel ihm auf, wie ein fremder Mann eine Busse bekam, weil er kein gültiges Ticket hatte. «Ich sah ihn an und hatte einfach das Gefühl, dass es ihm nicht gut geht und die Busse für ihn eine zusätzliche Last war», sagt Sorra. Also entschied er sich dazu, die Busse zu bezahlen. 

Der Unbekannte nahm die Geste von Sorra sehr dankend an. «Weder er noch ich wusste genau, wie wir mit der Situation umgehen sollten, aber ich hatte einfach das Gefühl, dass ich das Richtige getan habe», so der 40-Jährige. Warum der Mann kein Billett hatte, weiss Sorra bis heute nicht. Aber: Die Welt sei schon genug düster und traurig. «Ich habe genug und mir geht es gut, also kann ich etwas abgeben, damit es anderen auch gut geht», sagt er. 

«Es gibt Dutzende Möglichkeiten für eine gute Tat»

Der 40-jährige Ostschweizer versucht, wenn immer möglich, die Chance für eine gute Tat zu nutzen. «Einmal habe ich im strömenden Regen einer Mutter mit Kind meinen Regenschirm geschenkt», sagt er. Sorra sammle auch gemeinsam mit seiner Familie regelmässig Abfall beim Spazieren ein. Ausserdem helfe er bedürftigen Familien. «Einmal habe ich bei einer Familie, bei der ich wusste, dass es ihnen nicht gut geht, Geld in ein Buch reingelegt, das gerade gelesen wurde», sagt der Ostschweizer.

Das seien nur ein paar Beispiele für gute Taten des 40-Jährigen. «Ich bin überzeugter Christ», sagt Sorra. Er finde, dass es Menschen geben solle, die Gutes täten. Es gebe schliesslich Dutzende Möglichkeiten, eine gute Tat zu vollbringen. «So einfach und meist mit so grosser Wirkung», sagt Sorra. 

Würdest du jemandem ohne Ticket die Busse zahlen?

Der «Tag der guten Tat» ist eine Initiative von Coop.

Gemeinsam Gutes tun!

Unter diesem Motto vollbringen wir rund um den 6. Mai gemeinsam in allen Landesteilen der Schweiz gute Taten. Plane auch du entweder allein, mit deiner Familie, deinen Freundinnen und Freunden oder deinem Verein eine gemeinnützige Aktivität und teilt euer Engagement mit dem Hashtag #TagDerGutenTat auf Instagram, Tiktok, Facebook oder Twitter! Alle geteilten Inhalte sowie weitere Informationen zum «Tag der guten Tat» findest du hier: Tag-der-guten-tat.ch.

20 Minuten ist Medienpartner.

Keine News mehr verpassen

Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.

Deine Meinung