«Ohne medizinischen Grund»: Immer mehr teure Rettungsflüge für nichts

Publiziert

«Ohne medizinischen Grund»Immer mehr teure Rettungsflüge für nichts

Die Zahl der Flugrettungen steigt kontinuiertlich – oft wird der Heli ohne medizinischen Grund gerufen. Eine Rolle spielt nicht zuletzt das ökonomische Interesse der Unternehmen.

pat
von
pat
Ein Heli-Einsatz kostet 200 Franken pro Minute.

Ein Heli-Einsatz kostet 200 Franken pro Minute.

Rettungshelikopter fliegen jedes Jahr mehr Einsätze: «Wir beobachten eine Zunahme der Flüge, die nicht immer mit medizinischen Gründen verbunden sind», sagt Ulrich Bürgi, Leiter der Notfallstation des Kantonsspital Aarau zum «Sonntagsblick».

Flog die Rega Ende der Neunziger jährlich rund 8200 Rettungseinsätze, sind es heute über 10'200. Im Aargau, wo sich Rega und TCS gegenseitig konkurrieren, haben sich die Einsätze gar verdoppelt.

Heli-Unternehmen wollen Profit schlagen

Hinter dem Trend stehe nicht zuletzt das ökonomische Interesse der Heli-Unternehmen. 200 Franken pro Minute kostet ein Einsatz. Ein Rettungsflug kostet 3000 Franken oder mehr – zwei Mal mehr als wenn die Ambulanz kommt. Kein Wunder also, steigen die Kosten im Rettungswesen stetig an.

Wird der Helikopter nicht wegen akuter Erkrankung gerufen, kommt das den Patienten teuer zu stehen. Denn die Grundversicherung übernimmt nur die Hälfte der Kosten.

Auch Martin Gappisch vom Dachverband der Retter (IVR) sieht den Trend kritisch. «Der Hausarzt ist heute nicht mehr so wichtig. Wird jemand krank, geht er ins Spital oder ruft den Notarzt», sagt Gappisch im Interview mit dem «Sonntagsblick».

Immer weniger Ambulanzen

Er geht davon aus, dass die Zahl der Flüge weiter zunehmen wird. Weil sich Spitäler immer mehr auf bestimmte Behandlungen spezialisieren, wird der Weg für die Patienten immer weiter. Schuld am Trend seien ausserdem die Notfallmediziner, sagt Bürgi. Die Anzahl verfügbarer Rettungswagen werden wegen Sparmassnahmen immer weiter reduziert.

Die Rega wehrt sich gegen die Kritik: «Wir haben keine Hinweise darauf, dass Rettungs-Helikopter unnötig oft gerufen werden», sagt Sprecherin Karin Hörhager.

Deine Meinung