Verblüffende WendeImmer weniger Paare lassen sich scheiden
In nur einem Jahr sind die Ehe-Scheidungen in der Schweiz um fast 30 Prozent zurückgegangen. So wenige Scheidungen gab es zuletzt vor 10 Jahren. Über die Gründe können Experten nur rätseln.
- von
- bee

In der Schweiz wurden letztes Jahr 8083 Ehen geschieden.
Um satte 29,5 Prozent gingen die Scheidungszahlen innerhalb eines Jahres zurück – bezogen auf die Ehen zwischen Schweizer Bürgerinnen und Bürgern. Dies zeigen die neuesten Daten des Bundesamtes für Statistik BFS, die der Zeitung «Der Sonntag» vorliegen.
Trennten sich vor zwei Jahren noch 11 462 Schweizer Paare, waren es letztes Jahr nur noch 8083. So wenige Scheidungen gab es letztmals vor zehn Jahren.
Nur wenig abgenommen haben die Scheidungen von Paaren, bei denen die Frau oder der Mann aus dem Ausland stammt. Bei diesen gemischt-nationalen Ehen beträgt der Scheidungs-Rückgang acht Prozent.
Der massive Rückgang ist den Statistikern des Bundes rätselhaft. Ein möglicher Aspekt sind die unsicheren Zeiten, glaubt man beim BFS. «Die schlechten wirtschaftlichen Aussichten sind ein möglicher Aspekt», mutmasst BFS-Sprecherin Fabienne Rausa. Die erfreulichen Zahlen von 2011 werden sich auch in bemerkenswerter Weise auf die Gesamtstatistik auswirken. Erstmals wird die Scheidungsquote wieder unter die magische Grenze von 50 Prozent fallen.
Was denken Sie, warum in der Schweiz immer weniger Ehen in die Brüche gehen? Sagen Sie uns Ihre Meinung und diskutieren Sie mit anderen Lesern im Talkback.