Rheinfelden AG: In der grossen Pause entdecken die Schüler plötzlich ein Bienenvolk 

Publiziert

Rheinfelden AGIn der grossen Pause entdecken die Schüler plötzlich ein Bienenvolk 

Unzählige Bienen haben beim Primarschulhaus Robersten in Rheinfelden (AG) einen Baum besetzt. Der Hauswart und ein Imker konnten das Nest nach 45 Minuten vom Schulgelände entfernen.

Hier besetzt das Bienenvolk einen Baum mitten auf dem Schulgebäude in Rheinfelden (AG).

News-Scout

Darum gehts

  • Beim Schulhaus Robersten in Rheinfelden (AG) wurde ein Bienennest entdeckt.

  • Die Tiere besetzten einen Baum auf dem Schulgelände.

  • Nach 45 Minuten konnten der Hauswart und ein Imker das Nest entfernen und die Bienen an einem geeigneteren Platz niederlassen.

«Es hat richtig Eindruck gemacht, so viele Tiere zu sehen», sagt ein Leser. Unzählige Bienen haben nämlich einen Baum besetzt und davon fast die Hälfte seines Stamms in Beschlag genommen. Ereignet hat sich die Szene nicht etwa in einem Wald, sondern mitten auf einem Schulgelände, wie der 32-Jährige erzählt. Er arbeitet als Hauswart beim Schulhaus Robersten in Rheinfelden AG. «In der grossen Pause sind die Kinder plötzlich zu mir gekommen und haben mir das Nest gezeigt.» Er habe dann sofort einen Imker angerufen und mit diesem das Bienennest entfernt und an einen geeigneteren Platz gebracht. Das Ganze habe gut eine Dreiviertelstunde gedauert. «Zuerst haben wir die Königin in eine Kiste getan, dann mussten wir warten, bis das ganze Volk hinterherkommt», so der Leser. 

«Die Tiere sind aber ganz friedlich und nicht aggressiv gewesen. Ich denke, sie haben sich wohl gefühlt.» Auch der Unterricht sei durch die gelb-schwarz-gestreiften Schul-Besetzerinnen nicht gestört worden. «Die Kinder konnten nach der Pause normal weitermachen. Für viele war es aber ein interessantes Erlebnis, da die meisten wahrscheinlich noch nie so viele Bienen auf einmal gesehen haben.» 

Keine News mehr verpassen

Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.

Deine Meinung

13 Kommentare