Toter von WeisslingenIn diesem T-Shirt fiel ein Mann vom Himmel
Die Identität des dunkelhäutigen Mannes, der Mitte April in einem Tobel bei Weisslingen ZH gefunden wurde, ist nach wie vor unklar. Jetzt stellt die Polizei Bilder ins Netz.
Der Tote kam wahrscheinlich als blinder Passagier im Fahrwerkschacht eines Flugzeuges in die Schweiz. Beim Öffnen des Schachtes in der Anflugschneise über Weisslingen dürfte er dann in die Tiefe gefallen sein. Zahlreiche Knochenbrüche zeugen von einem Sturz aus grosser Höhe. Gestorben ist der Mann wahrscheinlich schon vorher, an Unterkühlung oder Sauerstoffmangel. Weder das Herkunftsland noch das Flugzeug, das ihn in die Schweiz transportiert hatte, konnten ermittelt werden.
Wahrscheinlich stamme der 20- bis 25-jährige Mann aus Kamerun oder einem der Anliegerländer, teilte die Zürcher Staatsanwaltschaft IV am Dienstag mit. Der Tote habe ein T-Shirt getragen, das von einer in Kamerun ansässigen Firma hergestellt worden sei. Zudem habe der Tote eine Banknote der Zentralafrikanischen Bank bei sich gehabt.
Um die Identität des Toten zu klären, hoffen die Behörden nun auf Hinweise aus der Bevölkerung. Dazu haben sie Bilder von Shirt, Jeans und Halskette auf ihrer Website www.kapo.zh.ch veröffentlicht.
Bestattungsort noch unklar
Wenn auch in Zukunft keine Hinweise auf die Identität des toten Mannes eingehen, müssen die Behörden entscheiden, was mit dem Leichnam passieren wird. Dafür zuständig ist die Zürcher Gesundheitsdirektion.
Diese sei nun daran, das weitere Vorgehen zu klären, sagte Staatsanwalt Matthias Stammbach auf Anfrage der SDA. Der Leichnam werde wohl kremiert, die Kleidungsstücke würden aufbewahrt. Wie und wo er bestattet wird, ist aber noch unklar.
Weil Heimatland, Wohnort und der Ort des Todes unklar sind, ist theoretisch jene Gemeinde dafür zuständig, in welcher der Tote gefunden wurde - in diesem Fall also Weisslingen bei Winterthur. Zuerst warte man aber ab, ob man doch noch Angehörige finde, sagte Stammbach weiter.
(sda)