NationalfeiertagIn diesen Regionen brauchst du an der 1.-August-Feier einen Regenschirm
Am Schweizer Nationalfeiertag sind nicht alle Regionen gleichermassen vom Wetterglück begünstigt. Mancherorts könnte die 1.-August-Feier ins Wasser fallen.
Darum gehts
Das Wetter am 1. August wird durchzogen.
Im Verlaufe des Tages ziehen fast in der ganzen Schweiz dichte Wolken auf.
Vereinzelt ist auch mit Gewittern zu rechnen.
Schaut man sich die Wetterdaten der vergangenen Jahrzehnte genauer an, ist zu sehen, dass die 1.-August-Feier im Mittelland nur selten verregnet wurde. Häufiger nass wurde es hingegen in den Alpen, wie MeteoSchweiz schreibt. Wir zeigen dir eine Übersicht, wie das Wetter am 1. August in deiner Region werden soll und ob du besser einen Schirm einpackst oder nicht.
Ostschweiz und Graubünden
Wie ein Blick auf die Wetterprognose von SRF Meteo zeigt, ist es am Morgen des 1. August zuerst lediglich ein wenig bewölkt, im Verlauf des Tages nehmen die Wolken aber immer mehr zu. Gegen Abend ist auch mit Niederschlag und Gewitter zu rechnen. Am Morgen gibt es Temperaturen zwischen 15 und 17 Grad, gegen Mittag steigen die Temperaturen auf rund 20 Grad. Maximal-Temperatur am Nachmittag beträgt je nach Region zwischen 23 (St. Gallen) und 25 Grad (Chur).
Zentralschweiz
Hier startet der Tag noch einigermassen freundlich. Kleinere Wolkenfelder sind möglich. Gegen Mittag werden diese dichter und es ist vereinzelt mit Regen zu rechnen. Maximal-Temperatur liegt bei rund 21 Grad. Im Verlauf des Abends ist mit Regen und Gewittern zu rechnen.
Bern und Wallis
Hier wird es am 1. August sommerlich warm. Vor allem im Wallis kann das Thermometer auf über 25 Grad klettern. In Bern wird es laut Prognose von SRF Meteo um die 23 Grad warm. Doch auch in diesen Regionen kann es im Verlauf des Tages zu Regen und Schauern kommen.
Basel und Jura
Mit 26 Grad wird es in und rund um Basel am 1. August ebenfalls sommerlich warm. Der Tag startet jedoch auch mit Wolkenfeldern. Es ist ein Mix aus Sonne und bedecktem Himmel. Wie fast in der ganzen Schweiz ziehen aber im Verlaufe des Tages dichtere Wolken auf. Im Jura wird es maximal 20 Grad warm.
Abschliessend schreibt SRF Meteo in ihrer Prognose für den 1. August: «Der Juli verabschiedet sich am Montag trotz ausgedehnten Wolkenfeldern mindestens zeitweise sonnig und meist trocken. Am Bundesfeiertag stellt die Wetterlage wieder um: Es ist wechselnd bis stark bewölkt und es sind bevorzugt am Nachmittag und Abend Schauer oder teils kräftige Gewitter möglich.»
Keine News mehr verpassen
Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.