Food-Trend aus Japan - Frucht-Sandwich

Kunst oder Snack? Frucht-Sandwiches sind beides.

Kunst oder Snack? Frucht-Sandwiches sind beides.

Instagram/futsuunifuruutsu_kamakura
Publiziert

FoodTrend aus JapanIn Japan kommen Früchte ins Sandwich

Frucht-Sandwiches werden in Japan nicht nur wegen ihres Geschmacks heiss geliebt. Die fruchtigen Snacks kommen oft als kleine Kunstwerke daher.

Romain Wanner
von
Romain Wanner

Die Idee, Obst in ein Sandwich zu packen, mag etwas schräg anmuten. Hast du aber erstmal eins probiert, wird dir schnell bewusst, warum die Japaner und Japanerinnen so verrückt nach den Frucht-Sandwiches sind.

Die süssen Snacks gibt es in Japan mittlerweile an jeder Strassenecke zu kaufen.

Das Geheimnis eines gelungenen Frucht-Sandwiches

Ein Frucht-Sandwich ist eine delikate Kombination von Schlagrahm mit Zucker und manchmal Rum, feinen Früchten und einem luftigen und sehr leichten japanischen Brot mit Milch, dem Shokupan. Fast das Wichtigste ist jedoch die präzise und symmetrische Montage des Brötchens.

Ausserdem ist bei den Frucht-Sandwiches Geduld gefragt. Der Snack wird nicht gleich nach dem Zusammensetzen gegessen. Oft lässt man sie über Nacht im Kühlschrank zwischen zwei Tellern ruhen, damit die Creme ein wenig fest wird.

Die besonders ambitionierten Frucht-Sandwich-Künstlerinnen und -Künstler treiben das Design ihrer Kreationen auf die Spitze, indem sie schöne Motive, oft Blumen, aus den Früchten formen.

Mach deine eigene Kreation

Als Basis von Frucht-Sandwiches dienen reife und geschmacksintensive Früchte – davon gibt es in Japan viele. Sie kultivieren ihre Früchte auf eine etwas andere Art als wir und konzentrieren sich auf Geschmack und Qualität, auch wenn das bedeutet, dass sie einen geringeren Ertrag haben. Für unser selbst gemachtes Frucht-Sandwich wählen wir Erdbeeren, Kiwis, Trauben, Orangen, Mangos oder grosse Heidelbeeren.

Zusätzlich zu den Früchten benötigst du Shokupan-Brot. Ein ganz normales Sandwichbrot funktioniert notfalls auch, aber dann eher eine Version nach amerikanischer Art wählen, die weniger nach Butter schmeckt. Um daraus ein Frucht-Sandwich zu machen, musst du die Kruste vom Brot entfernen, um eine makellose weisse Kreation zu erhalten.

Dann fehlt noch ein wichtiger Bestandteil des Frucht-Sandwiches: Schlagrahm. Wir schlagen ihn mit einem Mixer in einer Schüssel mit Eiswürfeln auf. Nach den ersten Blasen fügen wir den Zucker (maximal 10 % der Rahmmenge) hinzu, wer es mag, gibt ein bisschen Rum hinzu. Weiter schlagen, bis der Rahm aufsteigt. Aber nicht zu fest – wir wollen ja ein Frucht-Sandwich mit Schlagrahm – und nicht mit Butter kreieren.

My 20 Minuten

Als Mitglied wirst du Teil der 20-Minuten-Community und profitierst täglich von tollen Benefits und exklusiven Wettbewerben!

Deine Meinung

4 Kommentare