Bundesamt für Statistik: Inflation klettert im Juni auf 3,4 Prozent

Aktualisiert

Bundesamt für StatistikInflation klettert im Juni auf 3,4 Prozent

Die Inflation steigt in der Schweiz weiter an. Gegenüber dem entsprechenden Vorjahresmonat betrug die Teuerung 3,4 Prozent.

1 / 1
Tanken an der Tankstelle, während die Preise höher werden.
21.06.2022

Tanken an der Tankstelle, während die Preise höher werden.
21.06.2022

20min/Taddeo Cerletti

Darum gehts

Der Landesindex der Konsumentenpreise (LIK) stieg im Juni 2022 im Vergleich zum Vormonat um 0,5 Prozent, wie das Bundesamt für Statistik in einer Medienmitteilung schreibt. Gegenüber dem entsprechenden Vorjahresmonat betrug die Teuerung 3,4 Prozent. Damit wurden die Prognosen von Ökonomen, die mit einer Teuerung von 2,8 bis 3,5 Prozent gerechnet hatten, beinahe überschritten.

Der Anstieg ist auf verschiedene Faktoren zurückzuführen, unter anderem auf die höheren Treibstoffpreise. Die Preise für Heizöl und für Fruchtgemüse sind ebenfalls angestiegen. Die Preise für Rotweine sind hingegen gesunken, ebenso wie jene für Salate. Auch der Import von Gütern beeinflusst die Inflation massgeblich – diese sind rund 8,5 Prozent teurer als noch vor einem Jahr. Bei den Inlandsgütern verzeichnet das Bundesamt für Statistik eine Teuerung von 1,7 Prozent im letzten Jahr,

Trotz dem erheblichen Anstieg der letzten Monate liegt die Inflation in der Schweiz im verhältnismässigen Vergleich immer noch relativ tief. Mit 8,6 Prozent war die Teuerung in der Eurozone so hoch wie noch nie seit der Einführung der Gemeinschaftswährung im Jahre 1999. Auch in den USA, wo die Inflationsrate derzeit bei 8,6 Prozent liegt, war die Inflation zuletzt 1981 so hoch, wie der «Tages-Anzeiger» berichtet.

Bleiben Sie über Wirtschaftsthemen informiert

Wenn Sie die Benachrichtigungen des Wirtschaftskanals abonnieren, bleiben Sie stets top informiert über die Entwicklungen der Business-Welt. Erfahren Sie dank des Dienstes zuerst, welcher Boss mit dem Rücken zur Wand steht oder ob Ihr Job bald durch einen Roboter erledigt wird. Abonnieren Sie hier den Wirtschafts-Push (funktioniert nur in der App)!


Social Media

Sie finden uns übrigens auch auf FacebookInstagram und Twitter!

(fur)

Deine Meinung

140 Kommentare