So lange arbeiten Schweizer, um ein iPhone zu kaufen

Publiziert

iPhone Index 2023So viele Tage müssen Schweizer arbeiten, um ein iPhone zu kaufen

Der iPhone Index 2023 vergleicht die Preise des neuen iPhone 15 Pro mit den durchschnittlichen Gehältern vieler Länder. Die Schweizer stehen dabei ziemlich gut da. 

1 / 7
Apple stellte das iPhone 15 und die neusten Smartwatches an der Keynote am 12. September vor.

Apple stellte das iPhone 15 und die neusten Smartwatches an der Keynote am 12. September vor.

Apple
Die neuen Standard-Modelle bieten einen USB-C-Anschluss, programmierbare Tasten und eine verbesserte Kamera.

Die neuen Standard-Modelle bieten einen USB-C-Anschluss, programmierbare Tasten und eine verbesserte Kamera.

Apple
Das Kamera-Upgrade ist laut Apple für Hobby-Fotografen und -Filmer attraktiv. 48 Megapixel, ein verbesserter Porträt-Modus und klarere Farben. 

Das Kamera-Upgrade ist laut Apple für Hobby-Fotografen und -Filmer attraktiv. 48 Megapixel, ein verbesserter Porträt-Modus und klarere Farben. 

Apple

Darum gehts

  • Der iPhone Index 2023 zeigt, wie viel die Einwohner verschiedener Länder arbeiten müssen, um das neue iPhone zu kaufen. 

  • Diese Analyse von Picodi.com verglich dabei die Durchschnittslöhne und lokalen Preise des iPhone 15 Pro.

  • Die Ergebnisse zeigen, dass asiatische Länder viel länger brauchen als europäische. Die Schweiz belegt einen Top-Platz. 

Wer sich ein neues iPhone kaufen will, muss für ein Smartphone tief in die Tasche greifen. So kosten auch das kürzlich angekündigte iPhone 15 und seine verschiedenen Modelle zwischen 849 und 1299 Franken. Trotzdem müssten Herr und Frau Schweizer nicht lange für ein solches sparen, so eine Analyse von Picodi.com.

Der iPhone Index 2023 verrät, wie viele Tage Menschen in verschiedenen Ländern arbeiten müssen, um sich das neue iPhone 15 Pro für 1079  Franken leisten zu können. Das Vergleichsmodell verwendet die jeweiligen Durchschnittslöhne und den lokalen iPhone-Preis. Wichtig zu beachten: Die Studie rechnet mit den durchschnittlichen, monatlichen Nettolöhnen – das heisst, die Zahlen nehmen die Lebenshaltungskosten nicht zur Kenntnis. 

So viel müssen Menschen für ein iPhone arbeiten

20Min / Jonathan Müller

Die Unterschiede zwischen den Ländern sind gross. Die Schweiz ist zwar zuunterst aufgelistet, jedoch der Spitzenreiter der Liste. Der in der Statistik erwähnte Einwohner oder die Einwohnerin muss nur 4,2 Tage arbeiten, um sich das neue iPhone leisten zu können. Danach folgen die US-Amerikaner mit etwa einem Tag mehr (5,3) und Australien mit zwei Tagen mehr (6,3) als die Schweizer und Schweizerinnen. 

Die Menschen in unseren Nachbarländern wie Deutschland müssen mehr als doppelt so viel arbeiten wie Menschen hierzulande, um das neuste iPhone kaufen zu können. Italienerinnen und Italiener müssen sogar etwa viermal so lange schaffen.

Die einkommensschwächsten Länder finden sich in Asien oder Südamerika. Am längsten braucht der Türke oder die Türkin. Sie benötigen etwa vier Monate, bis genug Geld für ein iPhone gespart wurde. Menschen auf den Philippinen brauchen etwas weniger als drei, Brasilianerinnen und Brasilianer etwas mehr als zwei Monate.

iPhone 15 günstiger als Vorjahresmodell

Trotzdem haben die Schweizer im Vergleich zu anderen Ländern dieses Jahr überraschend einen Preisvorteil. Einige Modelle des iPhone 15 sind günstiger als die Vorgänger. Das iPhone 15 Pro zum Beispiel kostet mit 1079 Franken 100 Franken weniger als das iPhone 14 Pro. 

An der Apple Keynote am 12. September wurden unter anderem die verschiedenen iPhone-15- Modelle sowie die neusten Apple Watch Series 9 Smartwatches vorgestellt. Neue Funktionen gab es dagegen weniger, Apple verpasst der neusten Generation seiner Geräte mehrheitlich ein Upgrade. So bieten die neuen Smartphones einen USB-C-Anschluss, eine überarbeitete Kamera und programmierbare Tasten. Die Pro-Version brilliert mit einem hochwertigen Titan-Rahmen.  

Kaufst du dir das neue iPhone 15?

Keine News mehr verpassen

Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.

Deine Meinung

244 Kommentare