Finanzkrise: Island übernimmt auch Bank Kaupthing

Aktualisiert

FinanzkriseIsland übernimmt auch Bank Kaupthing

Die isländischen Behörden übernehmen auch die grösste Bank des Landes: Nach der Nummer drei Glitnir und der Nummer zwei Landsbanki verstaatlicht Island nun den Branchenführer Kaupthing.

Die Finanzaufsichtsbehörde übernehme die Kontrolle über Kaupthing, um die Abläufe der nationalen Geschäftsbanken zu gewährleisten, teilte die Behörde am Donnerstag mit. Alle nationalen Spareinlagen seien sicher, der Geschäftsverkehr werde wie gewohnt aufrecht gehalten.

Die Glitnir-Bank, das drittgrösste Geldinstitut des Landes, wurde am Mittwoch unter Zwangsverwaltung gestellt und besitzt damit vorerst Gläubigerschutz. Bereits am Dienstag hatte die Finanzaufsichtsbehörde die Kontrolle über Landsbanki, Islands zweitgrösstes Finanzinstitut, übernommen.

Island ist wie kein anderer europäischer Staat in den Finanzstrudel gerissen worden. Die Regierung will durch die Verstaatlichungen der Banken und mit russischer Hilfe eine Staatspleite verhindern.

Die Bank Kaupthing hat auch in der Schweiz aggressiv um Online- Kunden geworben und unterhält in Genf eine Filiale mit 13 Mitarbeitern. Für Kunden des Kaupthing-Ablegers gilt der Schweizer Einlegerschutz, bis zu 30 000 Franken sind im Fall eines Konkurses garantiert. (sda)

Deine Meinung