StudieIst das blaue Handylicht gar nicht schädlich?
Das blaue Licht galt bis jetzt als schädlich für die innere Uhr. Nun gibt es aber neue Erkenntnisse.
- von
- jad
Eine Studie weist darauf hin, dass die Helligkeit des Displays das Einschlafen verhindert – und nicht das blaue Licht. Video: Vizzr
Wissenschaftler raten von Smartphone- oder Tabletnutzung kurz vor dem Schlafengehen ab. Die Display-Beleuchtung stört die menschliche innere Uhr, und blaues Licht gilt als besonders schädlich.
Handyhersteller reagierten mit einem speziellen Nacht-Modus, der die Blauanteile herausfiltert und so für einen besseren Schlaf sorgen soll.
Nicht die Lichtfarbe ist entscheidend
Doch eine neue Studie wirft nun ein anderes Licht auf die bisher allgemein akzeptierten Zusammenhänge. Wissenschaftler der Universität von Manchester setzten Mäuse Lichtreizen unterschiedlicher Farbe aus.
Dabei zeigte sich, dass weniger die Farbe als vielmehr die Helligkeit entscheidend war, wie stark die innere Uhr der Mäuse durch das Licht beeinflusst wurde.
Die Blaufilter in Handy-Displays könnten also an der Realität vorbeigeplant sein. Besser also, man regelt abends die Helligkeit am Display herunter – oder verzichtet konsequenterweise ganz auf elektronische Geräte im Bett.