Italien. Ab 2005 keine Wehrpflicht

Aktualisiert

Italien. Ab 2005 keine Wehrpflicht

Rom Italien schafft ab 2005 die Wehrpflicht ab und stellt auf eine Berufsarmee um.

Die römische Abgeordnetenkammer hat am Donnerstag einem Reformprojekt der Regierung von Ministerpräsident Silvio Berlusconi Grünes Licht gegeben.

Das das italienische Heer soll tiefgreifend reformieren werden Demnach werden die letzten Wehrpflichtigen Ende dieses Jahres einrücken. Anschliessend will Italien ein Heer mit rund 190 000 Berufssoldaten aufbauen.

Der Aufbau einer Berufsarmee ist ein Eckpfeiler im Programm der italienischen Mitte-Rechts-Regierung. Ende der 90er Jahre waren bis zu 300 000 junge Männer jährlich zum Militärdienst einberufen worden.

Nach der Einführung der freien Wahl zwischen Wehrdienstpflicht und Zivildienst sank diese Zahl 2002 zwar auf 250 000. Diese Stärke sei jedoch immer noch zu gross für ein effizientes Heer, in dem es auf eine hoch qualifizierte Ausbildung der Soldaten ankomme, betonen die Befürworter der Reform.

Italien hat sich in den letzten Jahren verstärkt an Friedensmissionen beteiligt. Italienische Truppen sind derzeit im Balkan, in Afghanistan und in Irak stationiert. Im Südirak befinden sich seit über einem Jahr rund 3000 italienische Soldaten.

(sda)

Deine Meinung