Italienische Eisenbahner streiken an Pfingsten
Das Personal der italienischen Staatsbahnen tritt am Donnerstagabend um 21.00 Uhr in einen 24-stündigen Streik.
Der internationale Bahnverkehr ist davon stark beeinträchtigt. Auch die SBB erwartet grosse Auswirkungen.
Innerhalb der Schweiz verkehre der internationale Bahnverkehr bis zu und ab den Grenzbahnhöfen Chiasso und Brig fahrplanmässig, sagte SBB-Sprecher Roland Binz am Dienstag auf Anfrage. Von und nach Italien fielen jedoch die meisten Züge aus.
Der Regionalverkehr zwischen Brig und Domodossola sowie der Autoverlad Brig-Iselle können laut SBB nicht garantiert werden. Die SBB empfiehlt den Reisenden, sich über die aktuellen Reisemöglichkeiten nach Italien zu informieren oder notfalls ihre Fahrt ausserhalb der Streikzeit anzutreten.
Verhandlungen abgebrochen
Mit der Arbeitsniederlegung machen die Gewerkschaften Druck auf das Bahn-Management. Der Streit dreht sich um die Erneuerung des Arbeitsvertrags. Die Gewerkschaften haben die Verhandlungen abgebrochen, weil sie die angebotenen Gehaltserhöhungen für unzulänglich betrachten.
Mit Argwohn verfolgen sie zudem die geplante Auslagerung bestimmter Dienstleistungen. Sie fürchten, dass dies zu einem starken Stellenabbau führen könnte.
(sda)