Japanischer Erfinder lässt Blumen sprechen
Zartbesaitete Seelen können in Japan jetzt direkten Kontakt mit ihren Pflanzen aufnehmen: Ein Spielzeughersteller hat ein Gerät entwickelt, das die angeblichen Gedanken von Blumen und Grünpflanzen ausspricht.
Die «Hanakotoba» oder «Sprech-Blume» besteht aus einem kleinen Stäbchen mit einer Feenfigur an der Spitze, das in einen Blumentopf oder eine Vase gesteckt werden kann. Berührt der Besitzer die Pflanze, löst er damit einen schwachen elektrischen Impuls aus, der durch das Stäbchen eine Stimme in der Feenfigur in Gang setzt.
«Was für ein schöner Tag!» ruft die Blume darauf beispielsweise aus oder «Lass' uns für immer Freunde bleiben!» «Hanakotoba» verfügt über 200 verschiedene Sätze bis hin zum flirtenden «Hast Du einen Freund?»
Das Gerät des japanischen Spielzeugherstellers E-revolution ist die neueste Erfindung von Masahiko Kajita, der vor vier Jahren mit seinem «Bowlingual»-Dolmetscher für Hundegebell einen Riesen-Erfolg hatte.
Der Blumen-Dolmetscher sei nun eine Entwicklung speziell für Frauen, sagte er: «Das Spielzeug benutzt kein einziges schmutziges oder aggressives Wort, anders als 'Bowlingual'.» Wütend kann die sprechende Pflanze aber dennoch werden.
Wenn das Gerät merkt, dass das Wasser knapp wird, schimpft es mit schrillem Stimmchen: «Komm schon, was trödelst Du herum? Gib mir mehr Wasser!»
(sda)