Aktualisiert
Gewohnheit Japanisches Plastikessen weckt den Appetit
Damit sich der Gast vorstellen kann, was ihm serviert wird, setzten japanische Restaurants auf Fake-Gerichte.
- von
- gi
Da läuft einem das Wasser im Mund zusammen, oder doch nicht? Japaner produzieren Gerichte aus Silikon. (Video: AFP)
Die Kopien der Gerichte werden heute aus Silikon hergestellt und sehen so dem echten Essen verblüffend ähnlich. Da die künstlichen Köstlichkeiten Hunderte von Franken kosten können, mieten viele Gaststätten die Imitate. Dieses falsche Essen hat in Japan eine lange Tradition: Seit den 1920er-Jahren locken Restaurants so ihre Gäste an.