Jason McCartney feierte seinen grössten Erfolg

Aktualisiert

Jason McCartney feierte seinen grössten Erfolg

Die 14. Etappe der Vuelta über 207 km von Puerto Lumbreras nach Villacarillo stand im Zeichen der Aussenseiter. Jason McCartney (USA) entwischte am Schluss seinen zehn Fluchtgefährten und feierte den bedeutendsten Sieg seiner Karriere.

Schon 40 km vor dem Etappenort hatte McCartney sein Glück versucht. Dies war eindeutig zu früh. Der 34-Jährige wartete danach die weiteren Scharmützel unter den Flüchtlingen ab und lancierte 10 km vor dem Ziel jenen Vorstoss, der ihm den Solosieg vor Thomas Lövkvist (Sd) eintrug. Unter den Ausreissern waren die meisten Augenpaare auf Stefan Schumacher gerichtet. Der Deutsche bereitet sich in der Spanien-Rundfahrt auf die Strassen-WM in Stuttgart vor, die gewissermassen vor seiner Haustüre stattfindet und für die er zu den Favoriten zählt. Doch Schumacher vermochte sich (noch) nicht durchzusetzen.

Jason McCartney feierte mit diesem Etappenensieg den bedeutendsten Erfolg seiner Profikarriere, die 1999 begann. Der 34- Jährige bestritt während sechs Jahren die Rennen des US-Circuits. Sechs Erfolge im Jahr 2004 verhalfen dem in Honolulu auf Hawaii geborenen Radprofi zu einem Vertrag bei Discovery Channel. Dort wurde McCartney in erster Linie als Helfer eingesetzt. Kurz vor der Auflösung seiner Mannschaft feierte der Amerikaner nun seinen ersten Sieg seit mehr als drei Jahren.

Auf dem hügeligen Teilstück gewährten die Helfer des Leaders Denis Mentschow (Russ) den Flüchtlingen einen grossen Freiraum. Ihr bestklasierter Fahrer war Christian Vandevelde mit einem Rückstand von beinahe einer halben Stunde. An der Spitze des Gesamtklassementes ergab sich keine Änderung, obwohl das Feld mit einem Rückstand von zehn Minuten nach dem Sieger im Ziel eintrudelte.

62. Vuelta. 14. Etappe, Puerto Lumbreras -Villacarillo (207 km):

1. Jason McCartney (USA) 5:21:21. 2. Thomas Lövkvist (Sd) 0:28. . Stefan Schumacher (De) 0:50. 4. Juan Manuel Garate (Sp) 0:50. 5. Alessandro Vanotti (It). 6. David Garcia (Sp). 7. Xabier Zando (Sp). 8. Christian Vandevelde (USA). 9. Haimar Zubeldia (Sp). 10. Philippe Deignan (Fr), alle gleiche Zeit. 11. José Vicente Garcia (Sp) 2:22. 12. Allan Davis (Au) 10:05. 13. André Greipel (De). 14. Daniel Moreno (Sp). 15. Philippe Gilbert (Be). 16. Cadel Evans (Au). 17. Karsten Kroon (Ho). 18. Jurgen van Goolen (Be). 19. Denis Mentschow (Russ). 20. Alexander Usow (WRuss). - Ferner: 23. Wladimir Efimkin (Russ). 24. Oliver Zugg (Sz). 27. Carlos Sastre (Sp). 29. Aurélien Clerc (Sz), alle gleiche Zeit. 121. Patrick Calcagni (Sz) 10:26. 126. David Loosli (Sz), gleiche Zeit. - 155 klassiert.

Gesamtklassement: 1. Mentschow 57:45:47. 2. Efimkin 2:01. 3. Evans 2:27. 4. Sastre 3:02. 5. Ezequiel Mosquera (Sp) 4:35. 6. Sanchez 4:42. 7. Wladimir Karpez (Sp) 5:49. 8. Manuel Beltran (Sp) 5:56. 9. Stijn Devolder (Be) 6:28. 10. Carlos Barredo (Sp) 6:39. 11. Maxime Monfort (Fr) 7:13. 12. Igor Anton (Sp) 7:58. 13. Daniel Moreno (Sp) 9:34. 14. Sylvain Chavanel (Fr) 9:44. 15. Luis Perez (Sp) 11:02. 16. Stéphane Goubert (Fr) 11:40. 17. Zaugg 11:44. 18. Jurgen van Goolen (Be) 12:38. 19. Roman Kreuziger (Tsch) 14:15. 20. Andrea Tonti (It) 15:08. - Ferner: 93. Loosli 1:03:45. 103. Calcagni 1:09:29. 155. Clerc 2:01:42.

(si)

Deine Meinung