Lärm und HaustiereJeder 2. Schweizer regt sich über Nachbarn auf
Eine neue Studie zeigt, dass sich mehr als die Hälfte der Schweizer über ihren Nachbarn ärgert. Hauptgrund ist der Lärm.
- von
- fss/zum
Mehr als jeder zweite Schweizer hat etwas an seinem Nachbarn auszusetzen. Dies zeigt eine neue, repräsentative Studie von Immowelt.ch. Rund 58 Prozent der Schweizer ärgern sich demnach über ihre Nachbarn. Hier sind die Top 9.
Platz 1: Lärm
23 Prozent aller befragten Personen ärgern sich über laute Telefonate oder streitende Mitbewohner.
Platz 2: Zigarettenrauch
20 Prozent stören sich ab Zigir-Rauch, der vom Nachbarn in die eigene Wohnung zieht. Das ist dann wohl die Folge vom Balkonrauchen.
Platz 3: Haustiere
16 Prozent stören sich ab bellenden oder jaulenden Hunden im Haus. Ob auch räudige Kater darunter fallen, ist nicht bekannt.
Platz 5: Gartengeräte
14 Prozent nerven sich ab lauten Rasenmähern - und natürlich Laubbläsern. Wohl auch, weil diese Höllenmaschinen immer dann lärmen, wenn man noch schlafen will.
Platz 6: Nachtaktive
10 Prozent haben ein Problem mit nachtaktiven Nachbarn. Diese wiederum dürften sich ab rasenmähenden Frühaufstehern ärgern.
Platz 7: Sexgeräusche
7 Prozent erregen sich ob den Lustschreien liebestoller Nachbarn. Immerhin nur so wenige.
Platz 8: Gartenzwerge
6 Prozent geht die Dekoration der Nachbarn auf den Wecker. Etwa Gartenzwerge oder andere Gegenstände.
Platz 9: Kinderwagen
3 Prozent mögen im Hausgang oder Treppenhaus abgestellte Kinderwagen oder Rollatoren nicht leiden.
42 Prozent sind happy!
Obwohl sich jeder zweite gerne mal über die eine oder andere Marotte seiner Nachbarn nervt: 42 Prozent der 502 Befragten gaben an, dass sie nichts über ihre Mitbewohner zu motzen haben: «ich habe Glück mit meinen Nachbarn», gaben sie an.
Je mehr Geld die Befragten verdienen, desto weniger Probleme haben sie mit ihren Nachbarn. Bei den Geringverdienern fühlen sich hingegen rund zwei Drittel der Befragten von Nachbarn belästigt.
In der Bildstrecke sehen Sie, welche Nachbarschaftstypen es gibt – und wie Sie diesen am besten begegnen.