Dreck, Lärm und WaschpläneJeder Fünfte zofft sich mit Nachbarn wegen der geteilten Waschmaschine
Streit mit dem Nachbarn bekommen die meisten Schweizer wegen Lärm und Dreck. Auch die kollektive Waschküche sorgt laut einer Studie für Konflikte.
- von
- Barbara Scherer
Darum gehts
- Jeder zweite Schweizer streitet mit den Nachbarn wegen Lärm.
- Über geteilte Waschküchen zofft sich jeder Fünfte mit der Nachbarschaft.
- Ein Fünftel der Schweizer holt sich bei Konflikten mit Nachbarn rechtliche Hilfe.
Eine laute Feier mit Freunden in den eigenen vier Wänden – das kann schnell einmal zu Krach mit dem Nachbarn führen: Knapp jeder zweite Schweizer nervt sich über die Lärmemissionen der Nachbarn, wie eine Studie des Immobilienportal Homegate.ch zeigt.
Rund die Hälfte der West- und Deutschschweizer legt Wert darauf, dass die eigene Wohnung ein Ort der Ruhe ist. Im Tessin beklagt sich nur jeder Fünfte über den Lärm der Nachbarn. 22 Prozent aller Schweizer hatten zudem schon einmal Auseinandersetzungen mit dem Vermieter bezüglich kleinerer Reparaturen.
Die Waschküche ist ein Problemherd
Ein weiterer Stressfaktor: die kollektive Waschküche. Darüber streiten sich ein Fünftel der Befragten. Davon zoffen sich rund 32 Prozent mindestens einmal im Monat mit den Nachbarn über die gemeinsame Waschmaschine. Dabei gibts am meisten Streit, weil die Maschine nach der Benützung nicht richtig gereinigt wurde.
Zudem hat fast ein Viertel der Betroffenen keine klaren Waschzeiten. Dabei ist die häufigste Regelung in der Deutschschweiz ein Waschplan mit Eintragepflicht. In der Romandie gelten hingegen fixe Zeiten und im Tessin setzt man auf mündliche Absprachen. Das Nichteinhalten der Waschpläne und überzogene Nutzungszeiten können zu Streitigkeiten führen.
Streitereien werden mit Familie besprochen
Knatsch mit den Nachbarn besprechen Schweizer in erster Linie am liebsten mit der eigenen Familie oder Freunden. Erst danach wird das brennende Thema direkt mit den Nachbarn angesprochen. Ein Viertel der Befragten wendet sich auch gerne an Arbeitskollegen.
Über ein fünftel aller Schweizer hat sich auch schon rechtlich beraten lassen wegen Konflikten mit den Nachbarn. Rechtlichen Rat holen sich vor allem Deutschschweizer mit 24 Prozent. Bei den Westschweizern holen sich nur 16 Prozent Rechtshilfe.
Homegate.ch
9 Millionen Besucher
1821 Personen im Alter von 18 bis 74 Jahren in der deutsch-, französisch- und italienischsprachigen Schweiz befragt wurden für die Studie zu Streitigkeiten zwischen Nachbarn von Homegate.ch online befragt. Homegate AG wurde 2011 gegründet und gehört zu den führenden Digitalunternehmen im Schweizer Immobilienmarkt. Pro Monat besuchen 9 Millionen Personen die Homepage. Monatlich werden rund 110’000 Immobilien angeboten. Das Immobilienportal Homegate gehört wie 20 Minuten zur TX Group.