Jesaja-Rolle endlich wieder zu sehen
Die wohl bedeutendste Schriftrolle von Qumran ist zum ersten Mal seit mehr als 40 Jahren wieder öffentlich zu sehen. Die 7,3 Meter lange Jesaja-Rolle wird seit 1967 in einem dunklen, speziell temperierten Raum des Israel-Museums in Jerusalem aufbewahrt.
Anlässlich des 60. Jahrestages der israelischen Staatsgründung entschieden sich die Kuratoren, das wertvolle Manuskript für drei Monate der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Einer der ersten Besucher, der das Original zu Gesicht bekommt, dürfte US-Präsident George W. Bush sein. Die Jesaja-Rolle, eine Abschrift des alttestamentarischen Buches Jesaja, stammt etwa aus dem Jahr 120 vor Christus. Kurator Adolfo Roitman nannte das Manuskript «das Juwel der Schriftrollen vom Toten Meer», wie die Qumran-Rollen auch genannt werden. Die Jesaja-Rolle sei «einer der wichtigsten Schätze der jüdischen Nation, wenn nicht der wichtigste», fügte Roitman hinzu.
Die antiken Schriftrollen wurden ab 1947 in Höhlen am Nordwestufer des Toten Meeres entdeckt, in unmittelbarer Nähe von Qumran. Von der Jesaja-Rolle ist normalerweise nur eine Kopie ausgestellt. (dapd)