Vivi Nova – jetzt kommt das erste KI-Getränk aus der Schweiz

Aktualisiert

Erstes Schweiz KI-GetränkBei der Kalorien-Berechnung hat ChatGPT komplett versagt

Die Macher von Vivi Kola haben das erste Schweizer Süssgetränk entwickelt, das auf einer künstlichen Intelligenz (KI) beruht. Rezept, Design und Branding stammen alle von KIs.

Vivi Nova, das erste KI-Getränk der Schweiz.

20min/T. El Sayed

Darum gehts

  • Vivi Nova ist die erste von KIs entwickelte Craft Soda der Schweiz.

  • Das Rezept hat ChatGPT kreiert, das Branding ist von Midjourney und der Unreal Engine.

  • Versagt habe ChatGPT eigentlich nur bei der Berechnung der Kalorien, sagen die Macher.

  • Die Migros wird das Getränk in ausgewählten Filialen in der Region Zürich verkaufen.

Künstliche Intelligenzen (KIs) sorgen seit Wochen für Furore: Sie fälschen Stimmen, verschicken Scam-E-Mails auf Schweizerdeutsch und könnten Tausende Menschen arbeitslos machen. Doch sie tun auch viel Gutes: So helfen sie etwa beim Programmieren, beim Erstellen von Lebensläufen und bei der Erkennung von Brustkrebs

KIs sind so mächtig geworden, dass sie auch Firmen immer öfters einsetzen. Das hat auch das Eglisauer Unternehmen Vivi Kola erkannt. Das Team bei der Schweizer Kultmarke hat schon früh mit KIs experimentiert und präsentiert nun sein erstes Süssgetränk auf Basis von künstlicher Intelligenz: Vivi Nova.

Dieses Getränk haben KIs entwickelt: Vivi Nova.

Dieses Getränk haben KIs entwickelt: Vivi Nova.

Vivi Kola

Zum Einsatz kamen die Tools ChatGPT, Midjourney und die Unreal Engine. Sie haben laut dem Hersteller einen Drink voller Antioxidantien entwickelt, der das Immunsystem stärkt. Wirklich? Die Redaktion hat nachgefragt.

Ein Getränk auf Knopfdruck

Laut Geschäftsführer Camilo Antezana hat die Entwicklung von Vivi Nova – von der Idee bis zum Getränk und Design – nur zwei Tage gedauert. Man habe dabei von der Abfüllanlage in Eglisau profitiert, die ein einfaches Testen neuer Getränkekreationen ermögliche. Die KIs hätten «zwar nicht die finale Lösung» geliefert, aber beim Innovationsprozess geholfen und auf Knopfdruck schnell Resultate ausgespuckt.

Vivi Kola ist 2021 nach Eglisau zurückgekehrt. In der gleichen Halle wie schon 1938 laufen die Fläschli vom Band. Die Abfüllanlage hat nun auch die Entwicklung des ersten Schweizer KI-Getränks vereinfacht.

20min

Die KIs hatten folgende Vorgaben:

  • Sie sollen ein veganes Rezept mit «health benefits» kreieren.

  • Sie sollen einen passenden Namen für das Produkt finden.

  • Sie sollen eine Designwelt für die Etiketten entwerfen.

ChatGPT kreiert Rezept, Midjourney das Branding

Das Ergebnis sei ein Getränk aus Wasser, Limettensaft, Haskap-Beerensaft, Ingwersaft, Chicoreewurzel-Pulver und Rohrzucker. Die Zutaten hat ChatGPT ausgewählt, wie dieser Screenshot zeigt:

ChatGPT macht auf Knopfdruck einen Vorschlag: «Klar, hier hast du ein Rezept für eine vegane Craft Soda …»

ChatGPT macht auf Knopfdruck einen Vorschlag: «Klar, hier hast du ein Rezept für eine vegane Craft Soda …»

Vivi Kola

Die KI habe ausführlich erklärt, warum sie auf diese Inhaltsstoffe setze, sagt der Geschäftsführer zu 20 Minuten. Hier die Begründung von ChatGPT:

Darum hat ChatGPT sich für diese drei Zutaten entschieden: Haskap-Beerensaft soll vor Zellschäden schützen, Limettensaft die Immunabwehr stärken und das Chicoreewurzel-Pulver die Verdauung fördern.

Darum hat ChatGPT sich für diese drei Zutaten entschieden: Haskap-Beerensaft soll vor Zellschäden schützen, Limettensaft die Immunabwehr stärken und das Chicoreewurzel-Pulver die Verdauung fördern.

Vivi Kola

Vivi Nova, den Namen des Getränks, hat ebenfalls ChatGPT kreiert. Die Macher forderten die KI dafür auf, eine Marke mit acht Buchstaben zu finden und zehn Vorschläge zu machen. Das kam dabei heraus:

ChatGPT macht zehn Vorschläge für einen Getränkenamen mit acht Buchstaben, die Macher entscheiden sich für Vivi Nova. «Grossartige Wahl», antwortet die KI. «Vivi Nova ist ein eingängiger und einzigartiger Markenname ...»

ChatGPT macht zehn Vorschläge für einen Getränkenamen mit acht Buchstaben, die Macher entscheiden sich für Vivi Nova. «Grossartige Wahl», antwortet die KI. «Vivi Nova ist ein eingängiger und einzigartiger Markenname ...»

Vivi Kola

Auch das Design kommt von KIs: Der Midjourney-Bot erstellte mithilfe der Unreal Engine das Branding und fertigte «aus einem eher langweiligen Bild der Haskap-Beere eine hochdetaillierte, futuristisch-träumerische Illustration» an, so der Geschäftsführer. Sie erinnere an die Grafik in aktuellen Videospielen:

Der Midjourney-Bot erstellte mithilfe der Unreal Engine das Branding.

Der Midjourney-Bot erstellte mithilfe der Unreal Engine das Branding.

Vivi Kola

Hier haben die KIs versagt

Das Team habe ChatGPT zuerst beibringen müssen, was die Abfüllanlage verarbeiten könne – Fruchtsäfte gehen zum Beispiel, Milch hingegen nicht. Auch andere Rohstoffe tierischen Ursprungs waren für das vegane Getränk tabu. «ChatGPT hat unsere Vorgaben unverzüglich verstanden und die Rezeptur entsprechend angepasst», sagt Antezana.

Neue Vorgaben für das Rezept? Für ChatGPT kein Problem.

Neue Vorgaben für das Rezept? Für ChatGPT kein Problem.

Vivi Kola

Die Deklaration der Zutaten habe man aber selbst gestaltet, da es gesetzliche Vorgaben für Inhaltsstoffe und Nährwerte gebe. Bei der Berechnung der Kalorien habe ChatGPT gar komplett versagt. Die KIs seien noch nicht in der Lage, ein Team zu ersetzen, das sich über Jahre ein grosses Know-how angeeignet habe. Sie hätten aber schnell kreative Lösungen präsentiert. Dieser Prozess gehe üblicherweise länger, so der Geschäftsführer.

Midjourney habe auf Basis «eines eher langweiligen Bilds der Haskap-Beere eine hochdetaillierte, futuristisch-träumerische Illustration» geschaffen, sagt der Geschäftsführer von Vivi Kola.

Midjourney habe auf Basis «eines eher langweiligen Bilds der Haskap-Beere eine hochdetaillierte, futuristisch-träumerische Illustration» geschaffen, sagt der Geschäftsführer von Vivi Kola.

Vivi Kola

Migros wird Vivi Nova verkaufen

Die KI habe ein Rezept geschaffen, das aktuelle Getränketrends aufgreife: gesund, vegan, wenig Zucker. Auch der Geschmack überzeuge. Die Migros werde Vivi Nova in ausgewählten Filialen in der Region Zürich voraussichtlich ab Juni anbieten und auch in den Vicafe Espresso Bars werde das Getränk im Verkauf sein. Das Team sei nun daran, Etiketten zu drucken und die Produktion und Logistik raufzufahren.

Wirst du das KI-Getränk testen?

Wird Vivi Nova nun günstiger sein als Vivi Kola, weil die KI die Entwicklungskosten gesenkt hat? «Die Kostentreiber sind in erster Linie die Zutaten und die Verpackungen», sagt der Geschäftsführer auf diese Frage. Das Rezept, das die KI entwickelt habe, sei nicht günstig. Der Preis werde sich wahrscheinlich im Bereich von Vitamin-Wassern bewegen, so Antezana. 

Keine News mehr verpassen

Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.

Deine Meinung

39 Kommentare