Take-Away 2.0Jetzt macht ein Roboter Dürüm und Döner
In Bern steht der erste Doppeldönerroboter der Schweiz im Einsatz. Dieser überwacht und serviert die Spiesse vollautomatisch.
Der Doppeldönerroboter im Einsatz. (Video: 20m)
Die Digitalisierung macht auch vor dem Döner nicht Halt – dies beweist die Dönerbude Hemen's in Bern. Dort wurde vor wenigen Tagen der erste Doppeldöner-Roboter der Schweiz in Betrieb genommen, wie Besitzer Hemens Hamakarim erzählt: «Alles läuft vollautomatisch. Sensoren messen, wenn das Fleisch gar ist und schneiden es anschliessend herunter.» Die Maschine arbeite hygienischer als ein Mensch: «Direkt am Spiess sind die Temperaturen so hoch, da kommen die Mitarbeiter schnell ins Schwitzen.» Ausserdem könne der Betrieb mit dem Doppelroboter effizienter arbeiten: «Jetzt können wir mittags doppelt so viele Portionen rauslassen.»
Teure Maschine
Hamakarim hat für die Investition tief in die Tasche gegriffen: Mehrere Tausend Franken musste er für den vollautomatischen Roboter hinblättern. Doch der Aufwand hat sich gelohnt: Der technische Döner-Macher kommt bei den Kunden offenbar gut an: «Viele zücken das Handy und filmen, während sie auf ihren Döner warten.»
Ob die Maschinerie nicht auch Kunden abschreckt? Eine kurze Umfrage unter den Take-Awa-Kunden widerlegt diese Befürchtung: «Ich find's cool. Die Zukunft macht auch vor dem Mittagessen nicht halt», meint etwa Kunde Roberto.
Der Roboter nimmt Hamakarim viel Arbeit ab – einen Mitarbeiter könne er aber nicht ersetzten: «Wir werden niemanden wegen dem Roboter entlassen. Im Gegenteil, wir überlegen wen zusätzlich einzustellen.» (20 Minuten)
Der grösste Schweizer Dönerproduzent Royal Döner hat in Winterthur-Hegi eine neue High-Tech-Fabrik gebaut.