Ist Madeleine McCanns Leiche in diesem Stausee?

Publiziert

Seit 16 Jahren verschwundenJetzt will die deutsche Polizei mit Tauchern nach Maddies Leiche suchen

Deutsche Behörden glauben, dass die Leiche der 2007 verschwundenen Madeleine McCann sich in einem portugiesischen Stausee befinden könnte. Es ist die erste Suchaktion seit fast zehn Jahren.

1 / 6
Die kleine Maddie verschwand im Alter von drei Jahren im portugiesischen Praia da Luz. Der Fall zog eine riesige mediale Aufmerksamkeit auf sich. 

Die kleine Maddie verschwand im Alter von drei Jahren im portugiesischen Praia da Luz. Der Fall zog eine riesige mediale Aufmerksamkeit auf sich. 

Privat 
Mittlerweile sind auch die deutschen Behörden am Fall beteiligt. Staatsanwalt Hans-Christian Wolters leitet die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Braunschweig. 

Mittlerweile sind auch die deutschen Behörden am Fall beteiligt. Staatsanwalt Hans-Christian Wolters leitet die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Braunschweig. 

RTP
Die letzte Suche nach Maddie fand im Jahr 2014 statt. Damals wurden im Ort des Verschwindens, Praia da Luz, Spürhunde eingesetzt. 

Die letzte Suche nach Maddie fand im Jahr 2014 statt. Damals wurden im Ort des Verschwindens, Praia da Luz, Spürhunde eingesetzt. 

imago/GlobalImagens

Darum gehts 

  • Offenbar wollen die deutschen Behörden nun in einem portugiesischen Stausee nach der Leiche der kleinen Maddie McCann suchen. 

  • Der Hauptverdächtige in dem Fall, der Deutsche Christian Brückner, soll den Ort oft aufgesucht haben. 

  • Bereits 2008 wurde der See von Tauchern abgesucht. 

Auch mehr als 15 Jahre nach dem mysteriösen Verschwinden der damals dreijährigen Madeleine McCann geht die Suche weiter: Nun will die deutsche Polizei, die seit circa zwei Jahren ebenfalls in dem Fall ermittelt, in einem portugiesischen Stausee nach der Leiche des Mädchens suchen. Das berichtet die «Daily Mail». Ob es sich um eine lang geplante Aktion handelt oder ob die Polizei einen neuen Hinweis erhalten hat, ist unklar. Allerdings hielt sich der Haupttatverdächtige Christian Brückner häufig an besagtem See mit Namen Barragem do Arade auf. Der See war bereits im Jahr 2008 mehrfach von Tauchern abgesucht worden.

Die deutsche Polizei will nun gemeinsam mithilfe portugiesischer sowie britischer Kollegen das Areal und den See erneut absuchen. Bisher wurde dies allerdings von keiner Behörde bestätigt. Für die Suche seien mindestens zwei Tage angesetzt. Die deutschen Behörden hatten die führende Rolle in den Ermittlungen übernommen, da Brückners Wohnsitz zum Zeitpunkt der Tat angeblich in Braunschweig gewesen sei. Ein deutsches Gericht wies die Zuständigkeit zwar vor kurzem zurück – die Staatsanwaltschaft Braunschweig ermittelt dennoch weiter.

Brückner beharrt auf seiner Unschuld 

Die Staatsanwaltschaft Braunschweig hatte bereits 2021 betont, sie sei 100 Prozent sicher, dass Brückner der Täter sei. Laut Staatsanwalt Hans Wolter gibt es Beweise, dass Brückner sich zum Zeitpunkt von Maddies Verschwinden in der Hotelanlage Ocean Club aufgehalten hat, beispielsweise eine Analyse des Telefons. Ausserdem machte Brückner Andeutungen gegenüber einem Freund, das Mädchen entführt zu haben. 

Von Maddie fehlt seit ihrem Verschwinden im Jahr 2007 jede Spur, auch wenn über Jahre intensiv ermittelt wurde und der Fall international grosse Aufmerksamkeit auf sich zog. Am 3. Mai 2007 verschwand die damals dreijährige Madeleine aus Grossbritannien aus einem Ferienappartement im portugiesischen Praia da Luz. Die Eltern hatten Maddie und ihre beiden jüngeren Geschwister im Appartement gelassen, als sie in einem nahe gelegenen Restaurant mit Freunden zu Abend assen. Regelmässig schauten sie nach den Kindern – bis die Mutter plötzlich entsetzt feststellte: Maddies Bett war leer und die Terrassentür stand offen. 

Hast du oder hat jemand, den du kennst, ein Kind verloren?

Hier findest du Hilfe:

Kindsverlust.ch, Beratung bei Kindstod vor, während und nach Geburt  

Himmelskind.ch, für Akuthilfe und Trauerbegleitung

SIDS, nach plötzlichem Kindstod

Verein Regenbogen Schweiz, Hilfe für trauernde Familien

Mein-Sternenkind.ch, für betroffene Väter, Familien, Angehörige

Lifewith.ch, für betroffene Geschwister

Appella, Telefon- und Onlineberatung bei früher Fehlgeburt

Pro Pallium, Trauergespräche und Trauertreffen

Seelsorge.net, Angebot der reformierten und katholischen Kirchen

Muslimische Seelsorge, Tel. 043 205 21 29

Jüdische Fürsorge, info@vsjf.ch

Keine News mehr verpassen

Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.

Deine Meinung