Jordanien Reisetipps: Das erlebst du in Petra, Madaba, Akaba und am Toten Meer

Jordanien ist vor allem für die Ruinenstadt Petra, eines der neuen sieben Weltwunder, bekannt, hat aber auch sonst viel zu bieten.

Jordanien ist vor allem für die Ruinenstadt Petra, eines der neuen sieben Weltwunder, bekannt, hat aber auch sonst viel zu bieten.

Edelweiss/Loren Bedeli
Publiziert

tippsWeltwunder und mehr – deshalb lohnt sich eine Jordanien-Reise

Vom Roten Meer bis zum Weltwunder Petra – wir haben Jordanien bereist und verraten die besten Tipps für das Königreich im Orient.

von
Laura Zygmunt

Jordanien kennst du bestimmt aufgrund der imposanten antiken Felsenstadt Petra. Und ja, zugegeben: Auf einer Reise durch das Land darf ein Abstecher zum neuen Weltwunder keinesfalls fehlen. Doch auch sonst hat Jordanien viel zu bieten. Von Bubble-Hotels mitten in kargen Wüstenlandschaften über das pulsierende Leben am Golf von Akaba  – wir haben das Land bereist und Tipps für dich gesammelt.

Jordanien …

Für Shoppingfans: Charmantes Städtchen Madaba

Madaba liegt eine knappe Autostunde südlich der Hauptstadt Amman und ist vor allem für ihre Mosaikkunstwerke bekannt. Die kleine, charmante Stadt lockt mit Cafés, Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten und steht im Gegensatz zur geschäftigen Grossstadt Amman.

Die kleinen Gässchen Madabas sind voller kleiner Shops, Restaurants und Leben.

Die kleinen Gässchen Madabas sind voller kleiner Shops, Restaurants und Leben.

Edelweiss/Loren Bedeli
Händler bieten überall auf der Strasse frischgepressten Granatapfelsaft an – eine wahre Erfrischung!

Händler bieten überall auf der Strasse frischgepressten Granatapfelsaft an – eine wahre Erfrischung!

Edelweiss/Loren Bedeli
Viele Ladenbesitzerinnen und -besitzer stellen ihr farbenfrohes Handwerk aus und laden zum Stöbern ein.

Viele Ladenbesitzerinnen und -besitzer stellen ihr farbenfrohes Handwerk aus und laden zum Stöbern ein.

Laura Zygmunt

Unser Shoppingtipp für alle, die auf der Suche nach einem ganz besonderen Souvenir sind, ist der Earth Shop im Zentrum der Stadt. Dort verkauft Qais Maayeh lokal hergestellte Produkte wie Seifen, Kerzen oder Weihrauch. 

Qais Maayeh ist Besitzer des Earth Shops in Madaba und verkauft in seinem liebevoll eingerichteten Laden ästhetische, lokal hergestellte Produkte.

Qais Maayeh ist Besitzer des Earth Shops in Madaba und verkauft in seinem liebevoll eingerichteten Laden ästhetische, lokal hergestellte Produkte.

Edelweiss/Loren Bedeli

Richtig gut essen in Madaba kannst du im Restaurant Haret Jdoudna. Versteckt in einem lichtdurchfluteten Innenhof serviert das Restaurant traditionelle Gerichte wie köstlichen Hummus, Taboulé mit frischer Petersilie, den Brotsalat Fattoush und vieles mehr. Was keineswegs fehlen darf: Limonata – ein erfrischendes Getränk aus Zitronen und Minze, das überall im Land serviert wird.

Von Falafel über Fladenbrot, Hummus, Baba Ganoush und vielem mehr – im Restaurant Haret Jdoudna werden Bauch und Seele satt.

Von Falafel über Fladenbrot, Hummus, Baba Ganoush und vielem mehr – im Restaurant Haret Jdoudna werden Bauch und Seele satt.

Laura Zygmunt
Das versteckte Restaurant ist eine kleine Oase mitten in der Stadt Madaba.

Das versteckte Restaurant ist eine kleine Oase mitten in der Stadt Madaba.

Edelweiss/Loren Bedeli
Unser Lieblingsgetränk in Jordanien: die Minz-Zitronen-Limonade.

Unser Lieblingsgetränk in Jordanien: die Minz-Zitronen-Limonade.

Edelweiss/Loren Bedeli

Anreise nach Jordanien: Die Schweizer Airline Edelweiss fliegt ab Februar 2023 jeden Donnerstag und Sonntag direkt ab Zürich nach Amman und Akaba (ZRH-AMM-AQJ). Der Rückflug findet jeden Montag und Freitag von Aqaba über Amman nach Zürich statt (AQJ-AMM-ZRH).

Für Erholungsbedürftige: Auszeit am Toten Meer

Weiter westlich von Madaba liegt das Tote Meer: Der perfekte Ort, um deine Haut mit einer Schlammpackung und dem extrem salzhaltigen Wasser verwöhnen zu lassen. Es lohnt sich, in ein Hotel wie beispielsweise das Marriott Resort & Spa einzuchecken – denn hier liegt das Tote Meer praktisch vor deiner Zimmertüre.

Mit einem Salzgehalt von über 30 Prozent gehört das Tote Meer zu den salzhaltigsten Gewässern der Welt.

Mit einem Salzgehalt von über 30 Prozent gehört das Tote Meer zu den salzhaltigsten Gewässern der Welt.

Edelweiss/Loren Bedeli

Am Ufer angekommen sieht das Prozedere folgendermassen aus: Zuerst geht es mit Badeschuhen (empfehlen wir aufgrund des kantigen Untergrunds sehr) ab ins Wasser, wo du dich auf dem Rücken treiben lässt – eine ganz spezielle Erfahrung. Zurück an Land reibst du dich grosszügig mit dem gesunden Schlamm ein und lässt diesen auf deiner Haut trocknen.

Am sichersten ist es, wenn du ins salzhaltige Wasser watest und dich anschliessend auf dem Rücken treiben lässt. Das Wasser darf keinesfalls in deine Augen oder deine Atemwege gelangen.

Am sichersten ist es, wenn du ins salzhaltige Wasser watest und dich anschliessend auf dem Rücken treiben lässt. Das Wasser darf keinesfalls in deine Augen oder deine Atemwege gelangen.

Edelweiss/Loren Bedeli
Während der Schlamm auf deiner Haut trocknet, geniesst du die mystische Stimmung am Toten Meer.

Während der Schlamm auf deiner Haut trocknet, geniesst du die mystische Stimmung am Toten Meer.

Edelweiss/Loren Bedeli

Danach geht es zurück ins Wasser und anschliessend ab unter die Dusche. Zu guter Letzt peelst du dich mit grobkörnigem Salz. Nach dieser natürlichen Spa-Behandlung fühlt sich deine Haut unglaublich zart und geschmeidig an – versprochen!

Für die Bucket List: Berühmte Felsenstadt Petra

Im Südwesten des Landes befindet sich eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Jordaniens und zugleich eines der neuen sieben Weltwunder: die mehr als zweitausend Jahre alte Felsenstadt Petra im Wadi Musa.

Petra war einst die Hauptstadt des Nomadenvolks der Nabatäer und lockt heute zahlreiche Reisende nach Jordanien.

Petra war einst die Hauptstadt des Nomadenvolks der Nabatäer und lockt heute zahlreiche Reisende nach Jordanien.

Laura Zygmunt
Die in den Fels eingemeisselte Fassade des Schatzhauses Al Khazneh ragt 40 Meter in die Höhe.

Die in den Fels eingemeisselte Fassade des Schatzhauses Al Khazneh ragt 40 Meter in die Höhe.

Edelweiss/Loren Bedeli
Ein Spaziergang durch Petra ist zugleich ein Spaziergang in die Vergangenheit. 

Ein Spaziergang durch Petra ist zugleich ein Spaziergang in die Vergangenheit. 

Edelweiss/Loren Bedeli

Die Stadt beeindruckt nicht nur mit dem berühmten Schatzhaus Al Khazneh – das Motiv auf Instagram und Tiktok schlechthin – sondern hat auf dem weitläufigen und geschützten Gelände noch viel mehr zu bieten: Bis zu hundert Meter hohe, in den Himmel ragende, rote Felswände, in den Fels geschlagene Ornamente und versteckte Schluchten lassen vergangene Zeiten erahnen.

Von den Temperaturen her ist ein Besuch im Herbst oder Frühling am angenehmsten. Wenn du dir Petra in aller Ruhe anschauen möchtest, lohnt es sich, mehrere Stunden dafür einzuplanen. Ein Tagesticket kostet 65 Franken. 

Hol dir den Lifestyle-Push!

Für Jetsetter: Sonnige Küstenstadt Akaba

Am besten lernst du Akaba bei einem Spaziergang durch die Stadt und entlang des Hafens kennen.

Am besten lernst du Akaba bei einem Spaziergang durch die Stadt und entlang des Hafens kennen.

Edelweiss/Loren Bedeli

Die einzige Küstenstadt Jordaniens liegt am Golf von Akaba und strahlt Ferienflair aus: Tauchen, Bootsausflüge auf dem Roten Meer, Sonnenbaden am Strand, Flanieren an der Promenade, Markt-Besuche sowie frischer Fisch zum Abendessen stehen hier auf dem Programm. 

Palmen, Pools und Privatsphäre: Das alles findest du im Hotel Hyatt Regency Aqaba Ayla.

Palmen, Pools und Privatsphäre: Das alles findest du im Hotel Hyatt Regency Aqaba Ayla.

Edelweiss/Loren Bedeli
Das Hotel im modernen Design lässt keine Wünsche offen.

Das Hotel im modernen Design lässt keine Wünsche offen.

Edelweiss/Loren Bedeli
Und auch ein Privatstrand lässt zum Schwimmen und Sonnenbaden ein.

Und auch ein Privatstrand lässt zum Schwimmen und Sonnenbaden ein.

Edelweiss/Loren Bedeli

Wenn du es gerne luxuriös magst, checkst du ab 150 Franken pro Nacht ins Hotel Hyatt Regency Aqaba Ayla ein: Das warme Klima eignet sich besonders gut für einen Sprung in den Pool, eine Partie Golf oder Entspannung am hoteleigenen Strand. 

Diese Pressereise wurde durch Edelweiss Air und das Jordan Tourism Board ermöglicht. 

Warst du schon einmal in Jordanien unterwegs oder planst du eine Reise? Was sind deine Tipps?

Deine Meinung

4 Kommentare